Eingeschränktes Whatsapp-Verbot in Schaffhausen

7. September 2021 um 14:07
  • whatsapp
  • ausbildung
  • behörde
  • schweiz
  • datenschutz
image

Das Erziehungsdepartement des Kantons Schaffhausen hat neue Datenschutzrichtlinien erlassen. Demnach dürfen keine Nachrichten mehr über Whatsapp ausgetauscht werden, die Personendaten enthalten.

Seit Anfang Monat gilt an Schaffhauser Schulen ein neuer Leitfaden zur Whatsapp-Kommunikation. Demnach dürfen Eltern, Lehrerinnen und Schüler zwar noch Informationen über den Kanal austauschen, allerdings dürfen die Nachrichten keine Personendaten mehr enthalten. Dies berichten die Schaffhauser Nachrichten.
Das Erziehungsdepartement des Kantons begründet den Entscheid damit, dass durch den Austausch von Informationen "staatliches Handeln" vorliege und deshalb das kantonale Datenschutzgesetz greife. Die Behörde empfiehlt den beteiligten Personen laut der Zeitung, "auf Whatsapp möglichst ganz zu verzichten". Problematisch sei in erster Linie der Serverstandort in den USA, weil das dortige "Datenschutzniveau nicht mit demjenigen in der Schweiz vergleichbar ist".

Whatsapp seit Jahren in der Kritik

Die Schaffhauser Regelung schreibt weiter vor, dass Personendaten nur auf passwortgeschützten Cloud- oder Lernplattformen mit "Gerichtsstand und Serverstandorten in der Schweiz – letztere allenfalls auch in der EU" zugelassen seien.
Neu sind entsprechende Vorschriften indes nicht. Die Stadt Winterthur kennt ein Whatsapp-Verbot an ihren Schulen seit Anfang 2019. Auch der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz sowie die meisten kantonalen Datenschutzbeauftragten raten schon länger vom Whatsapp-Einsatz in der schulischen Kommunikation ab.

Loading

Mehr zum Thema

image

Mozilla will eigene KI und Werbung mit Datenschutz

Die Stiftung hinter dem Webbrowser Firefox will datenschutzkonforme Werbung ermöglichen und sich mit einer Künstlichen Intelligenz neue Einnahmequellen erschliessen.

publiziert am 25.2.2025
image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Schweizer Startup-Verbände spannen zusammen

Unter dem Dach der Swiss Startup Association sind künftig drei Interessengruppen für Schweizer Jungunternehmen vereint.

publiziert am 18.2.2025
image

#Security: Zwischen IT-Sicherheit und Strafverfolgung

Ein geordneter Morgen in einem Spital nimmt eine dramatische Wendung: Ein Cyberangriff bringt Patienten in Lebensgefahr. Während sich das Cert auf die Rückkehr zum Normalbetrieb konzentriert, versucht die Strafverfolgung, die Täter zu fassen.

publiziert am 18.2.2025