

Thomas Gresch wird neuer CTO bei Axpo
3. Juli 2020 um 13:08Gresch verlässt die TX Group und soll seine neue Stelle spätestens im Januar 2021 antreten.
Thomas Gresch werde seine Stelle als Chief Technology Officer (CTO) der TX Group (ehemals Tamedia) im Herbst 2020 verlassen, teilt das Unternehmen mit. Gleichzeitig gibt Axpo den Stellenwechsel bekannt: Gresch werde spätestens ab dem 1. Januar 2021 die technologische Weiterentwicklung des Konzerns als CTO leiten.
Der 45-jährige Physiker Thomas Gresch habe als CTO und Verwaltungsratsmitglied bei JobCloud, Ricardo und Olmero den digitalen Wandel der Gruppe massgeblich geprägt, schreibt die TX Group. So habe er als Initiator der TX-Konferenz wesentliche Impulse für das digitale Selbstverständnis der Gruppe gegeben. Gresch arbeitete seit Januar 2015 für das Unternehmen.
"Mit der TX Data Platform haben Thomas Gresch und seine Teams die technologische Basis für die gruppenweiten Datenaktivitäten gelegt. Diese Plattform bildet das Rückgrat der Datenstrategie der Gruppe und erschliesst sämtliche Domänen von Produktinnovationen über UX-Verbesserungen bis zur zielgruppengerechten Werbeausspielung", sagt Samuel Hügli, Leiter Technology Services & Ventures der TX Group. Bis im Herbst 2020 werde nun die Nachfolge geregelt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Datenstrategie der Gruppe konsequent weiterzuentwickeln.
Bei Axpo habe Gresch die Aufgabe, zusammen mit einem neu zu formierenden Technology Management Team die Effizienz und Effektivität in zentralen Bereichen der Axpo Gruppe zu steigern, schreibt sein zukünftiger Arbeitgeber. Er übernehme als CTO eine neu geschaffene Funktion innerhalb des Unternehmens zur Stärkung der Transformations-Initiative, erklärt die Axpo-Medienstelle auf Anfrage von inside-it.ch.
Das Technology Management Team werde sich vor allem auf neue Produkte und operativ orientierte Technologien wie Machine Learning, Robotics oder Image Recognition konzentrieren. Zudem werde Thomas Gresch das operative Business unterstützen, um die bei Axpo bereits bestehenden Data-Analytics-Strukturen weiter zu verstärken.
Loading
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.