Doodle ernennt Christian Fielitz zum CEO

15. April 2025 um 09:41
image
Christian Fielitz. Foto: TX Group

Der Terminplanungsdienstleister verabschiedet Renato Profico und beruft Christian Fielitz zum neuen Geschäftsführer. Er soll die Internationalisierung und Produktinnovation vorantreiben.

Der Terminplanungsanbieter Doodle ernennt Christian Fielitz zum neuen CEO. Wie es in einer Mitteilung der Muttergesellschaft TX Group heisst, folgt er auf Renato Profico, der das Unternehmen während fünf Jahren geführt und weiterentwickelt hat.
Fielitz tritt seine neue Stelle am 1. Mai an. Gemäss Mitteilung verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Führung und Skalierung von Software- und SaaS-Unternehmen. Zuletzt war er über vier Jahre als Associate Partner bei McKinsey tätig, wo er die europäische Software- und Technologiepraxis leitete und zahlreiche Transformationsprojekte verantwortete.
Laut Verwaltungsratspräsident Daniel Mönch ist Fielitz die ideale Besetzung für die nächste Wachstumsphase von Doodle. Mönch lobt in der Mitteilung insbesondere die internationale Erfahrung, die Führungsstärke und den strategischen Weitblick des künftigen CEOs.

Loading

Mehr zum Thema

image

Oliver Tuszik steigt bei Cisco weiter auf

Der aktuelle Leiter der EMEA-Region wird globaler Vertriebschef von Cisco.

publiziert am 15.4.2025
image

DSI Insights: Polizeiarbeit mit KI – Herausforderung für die Justiz

Die KI-basierte vorausschauende Polizeiarbeit verspricht mehr Sicherheit. Die die Grundlage ihrer Vorhersagen sind aber nicht erklärbar. Damit wird eine rechtliche Regelung umso wichtiger.

publiziert am 15.4.2025
image

Concordia bleibt Adcubum lange treu

Die Krankenversicherung bindet sich für zehn weitere Jahre an ihren Softwarelieferanten. Die Luzerner wollen nun ihre Systeme modernisieren und neue Schnittstellen entwickeln.

publiziert am 14.4.2025
image

Digitalverantwortliche will offenbar Post-Chefin werden

Nicole Burth könnte sich für die CEO-Nachfolge von Roberto Cirillo bewerben. Burths Bereich Digital Services hat mit zahlreichen Zukäufen für massive Kritik an der Post gesorgt.

publiziert am 11.4.2025