DSI Insights: Wer schreibt, der denkt – auch mit KI?

4. Juni 2025 um 14:26
  • kolumne
  • dsi insights
  • Künstliche Intelligenz
Abo
image

Es ist inzwischen eine Plattitüde zu behaupten, dass generative Künstliche Intelligenz (KI) das Verfassen und Lesen von Texten und den Umgang mit Information umpflügt. Doch welchen Effekt hat das auf Sprache und Gesellschaft?

Der Einsatz von KI beim Schreiben ist für viele Menschen ein Segen und erleichtert ihnen den Alltag: Ideengenerierung, Formulierungshilfen, Fragen beantworten, Informationen strukturieren, Texte schreiben und zusammenfassen, Daten analysieren und beschreiben und vieles mehr. Gleichzeitig ergeben sich jedoch grosse Probleme: Wer ist verantwortlich für einen Text, bei dem die KI mitgeschrieben hat? Wer überprüft, ob die Inhalte korrekt sind? Welche Prüfungsformen an Universitäten und Schulen sind
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Mehr zum Thema

image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025
image

Disney und Universal klagen gegen Midjourney

Mit dem Bildgenerator lassen sich Illustrationen von bekannten Charakteren aus Filmen und Serien erzeugen. Den Rechteinhabern passt das aber gar nicht.

publiziert am 12.6.2025