E-Banking-App der ZKB zeigte falsche Konten an

11. Juni 2024 um 09:43
  • security
  • ZKB
  • störung
  • datenschutz
  • Privatsphäre
image
ZKB am Steinfelsplatz in Zürich. Foto: Elias Kopf / Flickr Lizenz: CC BY-NC-ND 2.0

Aufgrund einer "kurzzeitigen technischen Störung" zeigte die App teilweise Konten von falschen Personen an. Die Störung ist mittlerweile behoben.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hatte am vergangenen Wochenende mit einer Panne bei der E-Banking-App zu kämpfen. In manchen Profilen wurden Kontodaten von fremden Personen angezeigt. Die Bank selbst bestätigte einen entsprechenden Bericht der Gratiszeitung '20 Minuten' gegenüber der Nach­richten­agentur 'AWP'.
Es habe "anlässlich eines geplanten und im Vorfeld angekündigten System­unter­bruchs aufgrund eines Releases im ZKB Mobile Banking am Samstag­abend kurzzeitig eine technische Störung" gegeben, sagte eine Sprecherin. Laut '20 Minuten' wurden dabei bei gewissen Nutzerinnen und Nutzern der App Kontodaten von anderen Bankkunden angezeigt, einschliesslich Kontostände und Klarnamen.
Der Fehler sei jedoch "ausschliesslich in seltenen Konstellationen während eines kurzen Zeitfensters" aufgetreten, so das Unternehmen. Das Ganze habe zwei Stunden gedauert. Laut der Sprecherin mussten dafür aber verschiedene Faktoren gleichzeitig erfüllt sein.
Gemäss der Bank war nur die Mobile Banking App von der technischen Panne betroffen, das E-Banking am Computer jedoch nicht. Die Sprecherin betonte, dass zu keinem Zeitpunkt Kundengelder gefährdet gewesen seien. Nach der Feststellung des Fehlers habe die Bank die App in den Wartungsmodus zurück­gesetzt. Seit Sonntagvormittag funktioniere sie wieder normal.
"Die Bank hat den Vorfall genau analysiert und Massnahmen getroffen, um einen Vorfall dieser Art zukünftig auszuschliessen", sagte die Sprecherin. Die ZKB bedauere den Vorfall und entschuldigte sich dafür.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

Infostealer, ungeschützte Repositories: Aktuelle Security-Trends

Hacker nutzen vermehrt alternative Angriffsmethoden, um Unternehmensnetzwerke zu knacken. Exploits bleiben trotzdem der Hauptangriffsvektor.

publiziert am 25.4.2025
image

Auch das Fedpol setzt auf ein US-Analysetool

Nach den Polizeibehörden in Bern und Zürich beschafft auch der Bund Chainalysis für Krypto-Verfolgungen. Der Auftrag wurde freihändig vergeben.

publiziert am 25.4.2025
image

Google trennt sich nur schwer von Cookie-Alternative

Die Privacy Sandbox im Webbrowser Chrome sollte das Ende der Cookies einläuten. Doch der Widerstand war zu gross. Nun sucht Google eine andere Aufgabe für die Funktion.

publiziert am 24.4.2025