Falscher IT-Support bedroht Salesforce-Nutzende

5. Juni 2025 um 09:43
image
Foto: Juan Ordonez / Unsplash

Eine kommerzielle Hackergruppe telefoniert Salesforce-Kundinnen und -Kunden ab, um ihnen eine Schadsoftware unterzujubeln. Die Malware zügelt anschliessend Daten ab.

Die Nutzenden der Business-Software von Salesforce sind offenbar ins Visier der finanziell motivierten Hackergruppe UNC6040 geraten. Wie die Sicherheitsexperten der Google Threat Intelligence Group (GTIG) berichten, ist die Gruppe auf Voice Phishing spezialisiert.
Die Cyberkriminellen geben sich am Telefon als Mitarbeiter des IT-Supports aus und fordern ihre Opfer auf, eine präparierte Salesforce-App zu installieren. Die App wird mit Salesforce verbunden und öffnet den Hackern so die firmeneigene IT-Umgebung. So können sie Daten aus dem CRM stehlen und in weitere Cloud-Instanzen sowie das interne Firmennetzwerk eindringen. GTIG betont, dass dafür keine Schwachstelle in Salesforce selbst ausgenutzt werde. Der Anbieter selbst hatte schon im März auf die Bedrohung durch Social Engineering hingewiesen.

Bereits 20 Unternehmen betroffen

Trotz der Warnung seien gemäss den Google-Expertinnen und -Experten in Europa sowie Nord- und Südamerika bereits mindestens 20 Organisationen zu Opfern der Hackergruppe geworden. Die Kampagne von UNC6040 habe vor einigen Monaten begonnen und sei weiterhin aktiv.
Die betroffenen Salesforce-Nutzenden würden jedoch teilweise erst Monate nach dem ersten Einbruch erpresst. Gemäss den Security-Spezialistinnen und -Spezialisten könnte die verzögerte Ansprache der Opfer darauf hindeuten, dass UNC6040 mit weiteren Hackergruppen partnert, die zunächst die gestohlenen Daten zu Geld machen.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025
imageAbo

100 Tage Meldepflicht: Das Bacs zieht erste Bilanz

Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zum Aufwand, den die Meldepflicht gebracht hat. Und gibt Zahlen zu den eingegangen Meldungen bezüglich Sektoren sowie Art der Angriffe bekannt.

publiziert am 10.7.2025