ICT Salärstudie: Die Löhne von über 10 Informatik-Berufen

1. September 2022 um 13:34
  • people & jobs
  • arbeitsmarkt
  • lohn
  • studie
  • swissict
image
Foto: Shutterstock

ICT-Architekten, Sicherheitsbeauftragte und Sourcing Manager verdienen über 130'000 Franken.

Der Medianlohn von Seniors, Professionals und Juniors hat sich in den vergangenen 10 Jahren kaum verändert. Dies ist das Fazit der aktuellen ICT Salärstudie 2022, die vom Verband SwissICT herausgegeben worden ist.
Der Auswertung zufolge verdienen Seniors im Median knapp über 125'000 Franken jährlich, Professionals etwas weniger als 105'000 Franken und Juniors rund 80'000 Franken.
Wenn man genauer hinschaut, zeigt es sich, dass sich die Medianlöhne inklusive 13. Monatslohn von senioren ICT-Architektinnen, Sicherheitsbeauftragten, Service-Managern, Datenbankspezialistinnen, Beratern, Sourcing-Managern und ICT-Architektinnen allesamt auf über 130'000 Franken belaufen.
Ebenfalls erhoben hat die Studie die Einstiegssaläre von Informatikerinnen und Informatikern ohne Berufserfahrung. Nach einem Lehrabschluss ohne Berufserfahrung wird im Median 65'000 Franken verdient. Wer über einen Masterabschluss einer Universität verfügt, erhält im Median 95'000 Franken.
Hinweis: In diesem Artikel waren ursprünglich die Löhne von über 20 Berufen auf Junior-, Professional- und Seniorstufe zu sehen. Aus Rücksicht auf den Verband SwissICT, Herausgeber der Studie, zeigen wir nun deutlich weniger Daten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Eraneos verliert Managing Partner an EPFL

Adrian Wägli wechselt in die Hochschulleitung der EPFL. Bei Eraneos Schweiz übernimmt Urs Reinhard die alleinige Führung.

publiziert am 12.6.2025
image

Ausbildung zur ICT-Fachperson wird angepasst

Der Bildungsplan für die Ausbildung zur ICT-Fachfrau oder zum ICT-Fachmann EFZ wurde erstmals überarbeitet. Die Änderungen betreffen die Handlungskompetenzen und die Fremdsprache Englisch.

publiziert am 12.6.2025
image

Graubünden ernennt Leiterin für Aufsichtsstelle Datenschutz

Die Regierung des Kantons hat Gabriela Huber zur Leiterin der neu geschaffenen Aufsichtsstelle Datenschutz ernannt. Die Juristin tritt die Stelle per 1. Januar 2026 an.

publiziert am 12.6.2025
image

Letzte Chance: Nominieren Sie die "IT-Persönlichkeit des Jahres"

Im Rahmen der Digital Economy Awards zeichnet "The Pascal" jene Person aus, die Innovatives und Ausserordentliches in der Schweizer ICT-Welt geleistet hat.

publiziert am 10.6.2025