Internet Archive nach Cyber­angriff wieder online

15. Oktober 2024 um 08:41
  • security
  • internet archive
  • ddos
  • breach
  • International
image
Die Wayback Machine ist provisorisch wieder online. Foto: Erol Ahmed / Unsplash

Ein DDoS-Angriff hat den Onlineauftritt des Internetarchivs stark beeinträchtigt. Jetzt sind erste Services wieder online, wenn auch mit Einschränkungen.

Das Internet Archive hat seine Wayback Machine, auf der man frühere Versionen sehr vieler Websites abrufen kann, wieder online gestellt. Allerdings derzeit noch "provisorisch und schreibgeschützt", wie der Gründer, Brewster Kahle, auf der Plattform X schreibt. "Leider gibt es die Funktion 'Seite jetzt speichern' noch nicht."
Es könne sein, dass noch Wartungsarbeiten fällig werden, was weitere Aussetzer zur Folge hätte, fügte Kahle an. Andere Services des Internetarchivs sind noch nicht verfügbar.

DDoS-Angriff und Data Breach

Kahle sagte am 9. Oktober, dass das Internet Archive einen DDoS-Angriff abgewehrt habe und angesichts einer Datenschutzverletzung an der Verbesserung der Sicherheit arbeite. Vom Breach betroffen waren offenbar 31 Millionen Datensätze. Hacker haben zudem die Website des Archivs mit einer Pop-up-Nachricht versehen: "Hatten Sie je das Gefühl, dass das Internet Archive auf Krücken geht und dauernd am Rande einer Security-Katastrophe steht? Gerade ist es geschehen. 31 Millionen von euch sollten auf HIBP vorbeischauen."
HIBP bezieht sich auf den Service "Have I been Pwned". Internet-Nutzerinnen und -Nutzer können dort nachschauen, ob Login-Daten von ihnen gestohlen und im Internet veröffentlicht wurden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Western Digital trennt sich wieder von Sandisk

Die Speicherproduzenten gehen wieder getrennte Wege. Beide fokussieren auf ihr Kerngeschäft und bekommen jeweils einen neuen CEO.

publiziert am 25.2.2025
image

Viele Sicherheits­probleme sind haus­ge­macht

Drei von vier Sicherheits­vorfällen lassen sich in den Protokollen von Security-Appliances nachverfolgen. Die hohe Komplexität der Infra­struktur in Unter­nehmen verhindert aber eine Entdeckung.

publiziert am 25.2.2025
image

Mozilla will eigene KI und Werbung mit Datenschutz

Die Stiftung hinter dem Webbrowser Firefox will datenschutzkonforme Werbung ermöglichen und sich mit einer Künstlichen Intelligenz neue Einnahmequellen erschliessen.

publiziert am 25.2.2025
image

Cloud-Geschäft wächst dank KI weiter

Getrieben vom KI-Boom investieren die Hyperscaler weiterhin Milliarden in ihre Systeme. Dabei wird es auch im laufenden Jahr bleiben.

publiziert am 25.2.2025