iSecure regelt Nachfolge

12. November 2024 um 13:21
image
Fabienne Erbel (rechts) und Friedrich Walther. Foto: zVg

Der Basler IT-Securityanbieter wird in die Hände der nächsten Generation übergeben: Fabienne Erbel und Friedrich Walther übernehmen die Firma.

Der Schweizer IT-Securityanbieter iSecure hat seine Nachfolge geregelt. Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze trete Dieter Widmer als Vorsitzender Gesellschafter zurück, heisst es in einer Mitteilung. Er werde jedoch weiterhin als Mitgesellschafter und Berater zur Seite stehen, schreibt das Unternehmen. Auch die bisherigen Geschäftsführer, Stefan Klein und Thomas Trick, werden die Übergabe bis Ende des Jahres begleiten und danach als externe Berater amten.
Neu übernehmen Fabienne Erbel und Friedrich Walther als neue Gesellschafter die Geschäftsleitung. Mit ihnen gehe man "einen grossen Schritt in die Zukunft", sagt Dieter Widmer. "Sie bringen genau den Innovationsgeist und die Erfahrung mit, von denen unsere Kunden profitieren werden."
Wie es vom Unternehmen heisst, sollen die beiden neuen Gesellschafter künftig einen strategischen Schwerpunkt auf den Ausbau des Geschäftsfelds "Intelligente Automatisierung" legen. Dabei soll das vorhandene Know-how in den Bereichen IT-Security und Governance genutzt werden, um intelligente Automatisierungslösungen zu gestalten. Die Zuverlässigkeit und Transparenz der Systeme sowie der Schutz von automatisierten Prozessen vor Manipulationen stünden dabei im Vordergrund, schreibt iSecure.
Gleichzeitig wird laut der Mitteilung der Firmensitz von Therwil im Baselbiet nach Basel-Stadt verlegt. Damit will das Unternehmen den Standortvorteil für zukünftiges Wachstum nutzen können.

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP ist neu Europas wertvollster Konzern

Der ERP-Gigant löst den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk als Börsenkrösus ab. Die Schweizer Landesgesellschaft trägt ihren Teil zum Geschäftserfolg bei.

publiziert am 24.3.2025
image

Softwareone erhält neuen Verwaltungsratspräsidenten

Till Spillmann folgt auf Daniel von Stockar, der im Verwaltungsrat bleibt. Die Übernahme von Crayon steht kurz bevor.

publiziert am 21.3.2025
image

NorthC weiht neues RZ in Winterthur ein

Die holländische Gruppe ist seit wenigen Jahren in der Schweiz präsent und plant, weiter auszubauen.

publiziert am 21.3.2025
image

SAP-Kunden investieren vermehrt in die Cloud

Ob freiwillig oder gezwungenermassen bewegen sich die Investitionen von SAP-Kunden in Richtung Cloud-Lösungen. Die DSAG ermahnt SAP, die Daumen­schrauben nicht zu fest anzuziehen.

publiziert am 20.3.2025