Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

20. Februar 2025 um 14:18
image
Foto: Radission US / Unsplash

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

Für Investoren aus dem Ausland sind hauptsächlich Schweizer Industriebetriebe potenzielle Übernahmekandidaten. Jedes fünfte aufgekaufte KMU stammte 2024 aus dem Sektor. Im Jahr zuvor lagen die IT-Firmen noch gleichauf mit der Industrie. Wie es in einem Report des Beratungsunternehmens Deloitte heisst, sank die Zahl der übernommen IT-KMU jedoch stark. 2024 lag der Anteil nur noch bei 14% aller ins Ausland verkauften Schweizer Betriebe (2023: 20%).
Als Grund macht Deloitte die insgesamt deutlich geringere Anzahl an Übernahmen von Schweizer KMU aus. Im Vergleich zum Vorjahr seien 9% weniger Transaktionen zu verzeichnen gewesen (2023: 196, 2024: 179). Dabei sei insbesondere die Zahl der inländischen Übernahmen stark zurückgegangen, während die Zukäufe von ausländischen Unternehmen in der Schweiz stagnierten. Steigende Herausforderungen für die Finanzierung durch eine stärkere Konzentration im Schweizer Bankensektor und die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland würden zur Kaufzurückhaltung führen, erklärt Deloitte.
Für das laufende Jahr frohlockt das Beratungsunternehmen aber: Die aktuelle wirtschaftliche Lage dürfte mehr Transaktionen begünstigen. Für die Schweiz zeichne sich gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ein Wachstum von 1,6% ab. Und auch sinkende Leitzinsen dürften den M&A-Markt beleben. Ferner führten die Stärke des Schweizer Frankens und die Widerstandsfähigkeit der hiesigen Wirtschaft im Vergleich zu den Nachbarländern zu einem positiven Ausblick.

Studie: M&A-Aktivität der Schweizer KMU

Die komplette Dokumentation aller M&A-Transaktionen von Schweizer KMU des Jahres 2024 hat Deloitte in einem (englischsprachigen) Bericht zusammengefasst. Das PDF kann bei dem Beratungsunternehmen kostenlos bezogen werden.


Loading

Mehr zum Thema

image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025
image

Temenos verzeichnet Gewinnwachstum

Der Bankensoftwarehersteller meldet eine gute Geschäfts­ent­wicklung in den meisten Bereichen.

publiziert am 19.2.2025
image

Kanadische Omegro kauft Lausanner Data Consulting

Die Übernahme des ERP-Spezialisten ist der erste Schweizer Zukauf durch Omegro, einem Portfolio innerhalb der Volaris-Gruppe.

publiziert am 18.2.2025