Kanton Bern: Ratsdaten sind nun offene Daten

24. Februar 2025 um 08:01
image
Foto: Manuel Stettler / Grosser Rat

Die Daten des Grossen Rats sind ab sofort als Open Government Data in maschinenlesbarer Form zugänglich.

Der Kanton Bern hat alle öffentlichen Daten des Grossen Rats seit dem 1. Juni 2014 sowie die Sessionsprotokolle ab der Wintersession 2022 in maschinenlesbarer Form öffentlich zugänglich gemacht. Die entsprechenden Files sind in den Formaten csv, json und xml auf der Internet-Seite des Grossen Rates verfügbar.
Das Projekt sei im Rahmen des übergeordneten Projekts "ABIS / Hello Data" vom Kantonalen Amt für Informatik zusammen mit Bedag Informatik, Opendata.swiss und weiteren Partnern umgesetzt worden, so der Kanton.
Am 16. und 17. Mai finden im Berner Rathaus die "Data Hackdays BE 2025" statt. Der Kanton hofft, dass die neu veröffentlichten Daten dann erstmals in grösserem Umfang benützt werden. An den Hackdays sollen interdisziplinäre Teams auf der Basis von Open Government Data und Open-Source-Software im Rahmen verschiedener Challenges Lösungen für Probleme des Kantons und der Stadt Bern entwickeln.


Loading

Mehr zum Thema

image

Kanton Aargau will sich besser gegen Cyberattacken schützen

Der Regierungsrat hatte Lücken und Schwachstellen in der Informationssicherheit der kantonalen Verwaltung verortet. Sie sollen per Gesetz geschlossen werden.

publiziert am 29.4.2025
image

Ceconomy-Chef wird deutscher Digitalminister

Die designierte deutsche Bundesregierung besetzt erstmals das Amt des Bundesministers für Digitalisierung. Die Aufgaben werden vielfältig sein, die Herausforderungen ebenfalls.

publiziert am 29.4.2025
image

Freiburg soll Hardware-Beschaffung für Schulen nicht kantonal regeln

Die parlamentarische Kommission hat das Projekt zur IT-Ausstattung der obligatorischen Schule untersucht und empfiehlt eine Reduktion der Verantwortung des Kantons.

publiziert am 29.4.2025
image

EU stellt digitale Designs unter Schutz

Für einmal folgt die EU der Schweiz beim Urheberrechtsschutz von digitalen Designs. Was hierzulande bereits möglich ist, wird auch in der Europäischen Union ab 1. Mai umgesetzt.

publiziert am 29.4.2025