

Laura Melusine Baudenbacher präsidiert neu die Weko
4. Januar 2023, 10:07Andreas Heinemann tritt aufgrund der Amtszeitbeschränkung als Weko-Präsident zurück. Seine Nachfolgerin ist eine auf Kartellrecht spezialisierte Anwältin.
Seit Anfang Jahr präsidiert Laura Melusine Baudenbacher die Wettbewerbskommission (Weko). Sie folgt auf Andreas Heinemann, der sein Amt aufgrund der Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren abgeben muss.
Baudenbacher ist promovierte Anwältin und verfügt laut einer Mitteilung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) über "profunde Kenntnisse des Kartellrechts auf nationaler und internationaler Ebene mit Bezügen zu den beiden führenden Kartellrechtsordnungen EU und USA".
Hauptberuflich ist sie Partnerin der Kanzlei Nobel Baudenbacher Rechtsanwälte, die sie mit ihrem Vater Carl Baudenbacher und dem Anwalt Peter Nobel gründete. Zuvor arbeitete die Anwältin während 5 Jahren in der englischen Kanzlei Linklaters LLP in Brüssel und in der amerikanischen Kanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP in Brüssel und Köln.
Laut Mitteilung des WBF setzte Bundesrat Guy Parmelin für die Stellenbesetzung eine Findungskommission ein. Die Stelle sei zuvor öffentlich ausgeschrieben gewesen. Schlussendlich wurde sie drei Tage vor ihrem 37. Geburtstag auf Antrag von Parmelin vom Gesamtbundesrat zur Vorsitzenden gewählt, wie die 'NZZ' (Paywall) schreibt. Dabei habe sie sich gegen 18 andere Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt, heisst es im Artikel weiter.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.