

Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
25. Januar 2023, 10:49Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
Gemäss eigenen Angaben führt Mitel Verhandlungen mit Atos über den Kauf der Sparte "Unified Communications & Collaboration" (Unify). Mit einem möglichen Kauf will der kanadische Spezialist für Unternehmenskommunikation seine globale Präsenz ausbauen und den Kundenstamm erweitern. Die Transaktion könnte im zweiten Halbjahr 2023 abgeschlossen werden. Sie unterliegt allerdings noch der Konsultation der zuständigen Arbeitnehmervertretungen und verschiedenen behördlichen Genehmigungen, schreibt Mitel.
Mit der Übernahme würde Mitel die Voice-Plattform, die Collaboration- und Contact-Center-Produkte, das Endgeräteportfolio des französischen IT-Dienstleisters sowie das damit verbundene geistige Eigentum erwerben. Neu käme dabei auch ein Managed-Services-Geschäft dazu. Somit würde man der Kundschaft auch eine grössere Wahlmöglichkeiten bieten, so die Mitteilung.
Die Führung soll weiterhin in der Hand von Tarun Loomba, Präsident und CEO von Mitel, bleiben. Änderungen soll es aber im Management geben. Dieses soll während der Abschlussphase der Übernahme aus Mitgliedern von beiden Unternehmen zusammengesetzt werden. "Die Übernahme des Portfolios, der Partner, der Mitarbeitenden sowie der Expertise von Unify würde die Grösse und das Angebot von Mitel erheblich erweitern."
Atos Unify beschäftigt derzeit weltweit mehr als 3000 Mitarbeitende. Durch den Zukauf soll für Mitel ein Kundenstamm von mehr als 75 Millionen Nutzerinnen und Nutzern in über 100 Ländern und eine Channel-Community mit über 5500 globalen Partnern entstehen. Die Übernahme würde die Reichweite und den organisatorischen Umfang des Kommunikationsspezialisten deutlich erweitern. Bei Mitel erhofft man sich davon eine Steigerung des weltweiten Umsatzes und der Rentabilität.
Loading
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.