Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.
«Der Web Summit in Lissabon bekräftigte uns in der Überzeugung, dass systemübergreifende Workflow-Optimierungen im Jahr 2025 stärker in den Fokus von Unternehmen und Institutionen rücken. Dies wird dazu führen, dass in Software-Paketen, seien es ERP- oder CRM-Systeme, bereits gewisse Workflow-Komponenten berücksichtigt sein werden», so Sascha Büchler. Diese Herangehensweise werde sich mittelfristig durchsetzen und Prozesse sowie Arbeitsabläufe weiter optimieren, ist sich der Leiter Innovation von CENT Systems sicher.
Good News für Unternehmen, die auf CENT Systems setzen
Für Unternehmen, die bereits auf die IT-Dienstleistungen und innovativen Services von CENT Systems setzen, sind das gute Neuigkeiten: Sie profitieren mit den Digital Services «Smart Scanning», «Smart Mailbox» und «Smart Archive» schon heute von weitgehenden Workflow-Automatisierungen für mehr Effizienz in Arbeitsabläufen. «Früher war es normal, dass die Teammitglieder verschiedener Abteilungen bei jedem Arbeitsschritt eine Interaktion tätigen mussten. Unsere Digital Services ermöglichen es hingegen, einzelne Arbeitsschritte einzusparen und so den Automatisierungsgrad zu optimieren», erklärt Sascha Büchler.
Innovative Digital Services mit End-to-End Ansatz
Bevor die innovativen Digital Services von CENT Systems für die Effizienzsteigerung betrieblicher Prozesse eingesetzt werden können, sei es jedoch zwingend notwendig, die noch vorhandenen Interaktionen zu hinterfragen. «Bei unseren Lösungen entscheiden vordefinierte Parameter, Stammdaten, Archivdaten und Erfahrungswerte, welchen Weg die entsprechenden Dokumente im Rahmen der Prozessautomatisierung nehmen. CENT Systems unterstützt Unternehmen und Organisationen mit einem Business Walkthrough dabei, effizientere Arbeitsabläufe zu entwickeln. «Wir gehen dafür effektiv auf Wanderschaft in den Unternehmen und schauen uns während vereinbarten Tagen an, wie die bestehenden Prozesse funktionieren», erklärt Sascha Büchler. Geklärt werden dabei unter anderem folgende Fragen:
Gibt es Medienbrüche, die optimiert werden können?
Bei welchen Abläufen finden bereits Transformationen von analog zu digital statt?
Wo liegen die Schwachstellen des bestehenden Prozessmanagements?
Welchen Weg nehmen physische Dokumente und wie kann die Produktivität nachhaltig verbessert werden?
Nach der Prüfung des Optimierungspotenzials und der Definition gemeinsamer Ziele ist der Weg frei für die Implementierung der Digital Services von CENT Systems. «Den allgemeinen Trend hin zu einer verstärkten Automatisierung von Geschäftsprozessen berücksichtigen wir mit dem End-to-End-Ansatz unserer Digital Services ‘Smart Scanning’, ‘Smart Mailbox’ und ‘Smart Archive’. Die Digital Services funktionieren für sich allein und können als Middle-Ware zwischen anderen ERP- oder CRM-Systemen implementiert werden. In ihrer Gesamtheit bilden sie jedoch die grössten Mehrwerte für die Schaffung von effizienteren Prozessen innerhalb von Unternehmen», so der Leiter Digital New Business von CENT Systems.
Die gezeigten Trends am Web Summit in Lissabon bestätigen, dass CENT Systems mit ihren innovativen Services die Bedürfnisse im Digitalisierungsbereich versteht und auf die richtigen Technologien gesetzt hat.
Wie CENT Systems weiterhin Pionierarbeit leistet
Das zweite grosse Trendthema des letzten Web Summits in Lissabon war die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz mit Bezug auf Machine Learning. «Auch in diesem Bereich zeigte sich, dass wir mit unseren Digital Services nicht nur auf dem neusten Stand sind, sondern weiterhin Pionierarbeit leisten», sagt der Digitalisierungsexperte. So war dieser wichtige Teilbereich von Künstlicher Intelligenz bei CENT Systems bereits ein Thema, bevor der KI-Hype in der Post-Covid-Ära einen ersten Höhepunkt erreichte. Die Expertinnen und Experten von CENT Systems konnten aufgrund dieses Vorsprungs Neuentwicklungen rasch adaptieren und in den eigenen Digital Services implementieren. «Das Resultat zeigt sich unter anderem in unserem Smart Archive, welches via KI-Chatbot sofort Antworten auf komplexe Fragestellungen im Zusammenhang mit den digitalisierten Dokumenten ermöglicht», erklärt Sascha Büchler.
CENT Systems AG
Solothurnstrasse 16
4573 Lohn-Ammannsegg
cent-systems.ch/services
Erfahren Sie mehr darüber, wie CENT Systems mit innovativen Digital Services den Workflow in Ihrem Unternehmen effizienter gestaltet und nehmen Sie Kontakt mit den Expertinnen und Experten von CENT Systems auf.