Ostschweizer Kantone wollen bei IT- und anderen Projekten kooperieren

20. November 2024 um 11:18
image
Screenshot: Geo.admin.ch

St. Gallen, die beiden Appenzell und der Thurgau sondieren Kooperationsmöglichkeiten in acht Bereichen.

Die Ostschweizer Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau wollen enger zusammenarbeiten. Dafür wurde nun ein leitender Ausschuss auf politischer Ebene geschaffen. Zudem hat man sich auf acht Kooperationsthemen und -projekte geeinigt, deren Umsetzungsmöglichkeiten geprüft werden.
Im Bereich Datenschutz sei die Kooperation bereits auf gutem Weg, so die beteiligten Kantone. Zu den weiteren Bereichen, die man überprüfen will, gehören IT-Projekte. Hier will man unter anderem Synergien bei IT-Konzepten, Beschaffungen und bei der Rechtssetzung nutzen. Auch bei der Analyse des Potenzials von KI-Lösungen ist eine Zusammenarbeit angedacht.
Einen IT-Aspekt gibt es auch bei der Zusammenarbeit bei Projekten der Strassenverkehrs- und Schifffahrtsämter. Neben gemeinsamen Aus- und Weiterbildungen wird hier unter anderem eine Zusammenarbeit bei technischen Auskünften und dem digitalen Datenaustausch abgeklärt.
Als weitere potentielle Bereiche zur Kooperation sehen die Kantone
  • Ein Postauto-Pilotprojekt.
  • Lernprogramme zur Bewährungshilfe.
  • Ein spezialisiertes Kompetenzzentrum bei den Staatsanwaltschaften.
  • Ein gemeinsames Kompetenz-, Aus- und Weiterbildungszentrum im Personalbereich.
  • Projekte in der Landwirtschaft, wie beispielsweise gemeinsame Aus- und Weiterbildungen oder Zusammenarbeit beim Vollzug.
Die vier Kantonsregierungen hoffen, wie sie erklären, dass sich bei möglichst vielen dieser acht Bereiche eine für alle Seiten sinnvolle Kooperation etablieren lasse.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025