Podcast: Ein Schweizer Standard für KI

27. Juni 2025 um 05:55
  • technologien
  • podcast
  • it-woche
  • eCH
  • Verwaltung
image
Foto: Javier Allegue Barros / Unsplash, bearbeitet

Die aktuelle Ausgabe der "IT-Woche" dreht sich um die Frage, wie KI sicher und datenschutzkonform eingesetzt werden kann, und ob denn KI endlich mehr als nur ein Hype ist.

Was müssen Unternehmen oder öffentliche Verwaltungen beachten, wenn sie KI-Systeme einsetzen wollen? Diese Frage zu beantworten ist nicht trivial, da Gesetzesanforderungen wie der Datenschutz, mögliche Risiken oder auch die Nutzerakzeptanz berücksichtigt werden müssen. Für Behörden gibt ein neuer Standard des Vereins eCH Hilfestellung. Er definiert die Anforderungen an Transparenz, Erklärbarkeit und Risiken der KI-Systeme.
Hilfe bei der Einführung von KI können nicht nur Behörden, sondern auch Unternehmen gebrauchen. Denn von der Technologie wird sich viel erhofft. Insbesondere vom "Next Big Thing", den KI-Agenten. Wir gehen der Frage nach, ob es sich hierbei um mehr als nur den nächsten Hype handelt.


Anzeige: Diese Episode wird unterstützt von der BKW. "Spannende IT-Berufe mit grossem Impact"
"Die IT-Woche" ist der Podcast von Inside-IT. Darin diskutiert die Redaktion aktuelle Themen und ordnet diese ein, liefert Hintergrundinformationen sowie Analysen. "Die IT-Woche" erscheint freitags auf inside-it.ch und auf allen gängigen Podcast-Portalen.

Die IT-Woche abonnieren:

  • Abonnieren auf Spotify
  • Abonnieren auf Deezer
  • Abonnieren auf Apple Podcast
  • Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed) / (RSS-Feed)

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Winterthurer ERP-Projekt braucht mehr Geld

Die Stadtverwaltung soll ihre Finanzen und das Personal zukünftig mit Abacus-Software managen. Für die Ablösung der Altsysteme wird nun zusätzliches Geld erforderlich.

publiziert am 11.7.2025