Podcast: Frühling im Bundeshaus

31. Mai 2024 um 06:09
image

Nach einer mehrwöchigen Podcast-Pause sind wir zurück und fassen in dieser Episode zusammen, was im Frühling im Bereich E-Government passiert ist. Die Politik war in vielen Bereichen aktiv.

Wir zeigen in einer je fünfminütigen Zusammenfassung, was in Sachen Swisscom-Privatisierung, Bundes-Cloud, städtische Mobilitätsplattform, E-ID, Digisanté, und Justitia 4.0 passiert ist.

Die IT-Woche abonnieren

Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
  • Abonnieren auf Spotify
  • Abonnieren auf Deezer
  • Abonnieren auf Google Podcasts
  • Abonnieren auf Apple Podcasts
  • Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
  • Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach Reibereien gründen Ex-Piraten neue Digital-Partei

Die neue Bundespartei "Digitale Integrität Schweiz" will sich national engagieren und übernimmt die Verantwortung für das E-ID-Referendum.

publiziert am 28.4.2025
image

KI assistiert St. Galler Bürgerinnen und Bürgern

Der Kanton hat eine KI mit den Inhalten seiner kompletten Kantonswebsite trainiert. Eine neue KI-Suche erspart den Bürgerinnen und Bürgern die eigene Recherche auf den tausenden Unterseiten.

publiziert am 28.4.2025
image

Drohnenverbot über dem Swift-RZ

Das hauptsächlich unterirdische Rechenzentrum erhält noch mehr Schutz.

publiziert am 25.4.2025
image

"Wer die IS-H-Ablösung nicht frühzeitig plant, riskiert Störungen"

SAP stellt die Lösung IS-H ein. Silvio Frey von Detecon zeigt im Interview Perspektiven für Schweizer Spitäler auf.

publiziert am 25.4.2025