

Podcast: Was ist erlaubt im Darkweb?
30. Juni 2023 um 07:00Medien forschen im Darkweb, aber dürfen sie das überhaupt? Was bedeutet ein Cyberangriff für ein Unternehmen und wie sieht die Rechtslage für "gute" Hacker aus? Anwalt Christian Laux gibt Einblicke.
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts spricht Chefredaktor Reto Vogt mit dem auf IT spezialisierten Anwalt Christian Laux. Sie diskutieren die Frage, ob Medien im Darkweb recherchieren und beispielsweise gestohlene Daten sichten dürfen. Ausserdem erklärt Christian Laux, was ein Cyberangriff aus rechtlicher Sicht für ein Unternehmen bedeutet und was das mit Piraten am Horn von Afrika zu tun hat. Das Gespräch dreht sich daneben um ethische Hacker. Dürfen White Hat Hacker überhaupt machen, was sie machen?
Die IT-Woche abonnieren
Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Google Podcasts
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)
Loading
"Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"
Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.
AWS-Chatbot Q plaudert angeblich Interna aus
Der erst vor wenigen Tagen präsentierte Chatbot Amazon Q soll stark halluzinieren und vertrauliche Infos ausgeben, zeigen Dokumente. Der Konzern widerspricht.
Schweizer Parlament nicht von Microsoft-Hack tangiert
Mit einem Signaturschlüssel von Microsoft erhalten chinesische Hacker Zugriff auf E-Mail-Konten von Behörden. Die Parlamentsdienste erklären, nicht betroffen zu sein.
NGOs sind verstärkt Ziel von Cyberangriffen
Gemäss einer Studie sind allein in Genf fast die Hälfte der befragten NGOs bereits einmal angegriffen worden. Die Angreifer und Angriffsvektoren sind unterschiedlich.