Podcast: Was ist erlaubt im Darkweb?

30. Juni 2023 um 07:00
image
Foto: Craig Whitehead / Unsplash

Medien forschen im Darkweb, aber dürfen sie das überhaupt? Was bedeutet ein Cyberangriff für ein Unternehmen und wie sieht die Rechtslage für "gute" Hacker aus? Anwalt Christian Laux gibt Einblicke.

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts spricht Chefredaktor Reto Vogt mit dem auf IT spezialisierten Anwalt Christian Laux. Sie diskutieren die Frage, ob Medien im Darkweb recherchieren und beispielsweise gestohlene Daten sichten dürfen. Ausserdem erklärt Christian Laux, was ein Cyberangriff aus rechtlicher Sicht für ein Unternehmen bedeutet und was das mit Piraten am Horn von Afrika zu tun hat. Das Gespräch dreht sich daneben um ethische Hacker. Dürfen White Hat Hacker überhaupt machen, was sie machen?

Die IT-Woche abonnieren

Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Google Podcasts
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt

Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.

publiziert am 15.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025
imageAbo

100 Tage Meldepflicht: Das Bacs zieht erste Bilanz

Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zum Aufwand, den die Meldepflicht gebracht hat. Und gibt Zahlen zu den eingegangen Meldungen bezüglich Sektoren sowie Art der Angriffe bekannt.

publiziert am 10.7.2025