Podcast: Was ist erlaubt im Darkweb?

30. Juni 2023 um 07:00
image
Foto: Craig Whitehead / Unsplash

Medien forschen im Darkweb, aber dürfen sie das überhaupt? Was bedeutet ein Cyberangriff für ein Unternehmen und wie sieht die Rechtslage für "gute" Hacker aus? Anwalt Christian Laux gibt Einblicke.

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts spricht Chefredaktor Reto Vogt mit dem auf IT spezialisierten Anwalt Christian Laux. Sie diskutieren die Frage, ob Medien im Darkweb recherchieren und beispielsweise gestohlene Daten sichten dürfen. Ausserdem erklärt Christian Laux, was ein Cyberangriff aus rechtlicher Sicht für ein Unternehmen bedeutet und was das mit Piraten am Horn von Afrika zu tun hat. Das Gespräch dreht sich daneben um ethische Hacker. Dürfen White Hat Hacker überhaupt machen, was sie machen?

Die IT-Woche abonnieren

Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
Abonnieren auf Spotify
Abonnieren auf Deezer
Abonnieren auf Google Podcasts
Abonnieren auf Apple Podcasts
Abonnieren mit anderer App (MP3-Feed)
Abonnieren mit anderer App (RSS-Feed)

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025
image

Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem

Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.

publiziert am 18.2.2025
image

Kanton Zürich sucht noch mehr Security-Expertise

Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool für die strategische Unterstützung ausgeschrieben hat, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage.

publiziert am 17.2.2025