

All Consulting vor Generationenwechsel
13. November 2009, 15:33
Die beiden Besitzer Hugo Schmid und Franz Derendinger wollen sich bis in drei Jahren zurückziehen.
Die beiden Besitzer Hugo Schmid und Franz Derendinger wollen sich bis in drei Jahren zurückziehen.
Der Abacus-Businesspartner All Consulting bereitet sich auf einen Generationenwechsel vor. Auf Anfang 2010 wird die Geschäftsleitung um zwei neue Partner erweitert: Christian Schollenberger und André Huber. Verkaufsleiter Schollenberger arbeitet seit drei Jahren für All Consulting und ist bereits seit einem Jahr in der Geschäftsleitung, "Abacus Senior Berater" Huber ist seit acht Jahren beim Unternehmen und wird neues Mitglied der Geschäftsleitung.
Die Inhaber Hugo Schmid und Franz Derendinger bleiben weiterhin in der Geschäftsleitung. "Wir prüften verschiedene interne und externe Lösungen zur langfristigen Nachfolge-Regelung. Mit den bewährten Mitarbeitern Christian Schollenberger und André Huber haben wir einen Weg gefunden, der die Kontinuität im Unternehmen und gegenüber unseren Kunden sichert", sagt Geschäftsführer Schmid.
Schollenberger und Huber hätten zusammen eine Minderheitsbeteiligung, ergänzt Schmid auf Anfrage. Schmid und Derendinger werden ihre Mehrheitsbeteiligung voraussichtlich innerhalb von drei Jahren abgeben. Damit einhergehen dürfte auch ein Wechsel auf operationeller Ebene. Entschieden sei aber noch nichts, so Schmid. (Maurizio Minetti)
Loading
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
"Komplexes Systemversagen": Slack erklärt Ausfall
Der Collaboration-Dienst fiel Ende Februar aus. Der Anbieter schildert nun das "kaskadenartige Szenario".
Carpathia bleibt inhabergeführt
Nach dem überraschenden Tod von Carpathia-Gründer Thomas Lang hat das Unternehmen die Nachfolge geregelt. Vier Mitarbeitende übernehmen.
Jedes 10. IT-KMU steht vor der Nachfolgeregelung
Rund 15% der Schweizer KMU-Inhaber müssen sich aktuell um ihre Nachfolge kümmern. In der ICT-Branche ist der Anteil tiefer.