

And the Golden Monitor goes to...
11. November 2008 um 13:22
Ergon, AXSionics, Doodle, Daniel Gorostidi, Christian und François Dallmann gewinnen "SwissICT Awards 2008".
Ergon, AXSionics, Doodle, Daniel Gorostidi, Christian und François Dallmann gewinnen "SwissICT Awards 2008".
Am Montag wurden im neu eröffneten Kongresszentrum des Verkehrshauses in Luzern die "SwissICT Awards 2008" vergeben. Dieses Jahr wurden die "goldenen Bildschirme" für etablierte (Champion Award) und für junge Unternehmen (Newcomer Award) verliehen.
Wie der Fachzeitschrift 'InfoWeek' - die zusammen mit dem Branchenverband SwissICT die Preise ausschreibt - zu entnehmen ist, lauten die Gewinner Ergon Informatik in der Kategorie Champion und AXSionics in der Kategorie Newcomer. Ergon realisiert seit fast 25 Jahren komplexe Projekte und ist ein etablierter Anbieter von Speziallösungen im Telekom-Umfeld. Das Bieler Unternehmen AXSionics, das im Sommer 2007 durch die SF-Sendung "Start-up" bekannt wurde, hat mit "Internet Passport" eine mobile biometrische Plattform für Authentifizierung und Transaktionssicherheit entwickelt.
Ausgezeichnet wurde auch der Online-Terminplaner Doodle, und zwar mit dem Public Award, der mittels Umfrage auf infoweek.ch vergeben wird. Die People Awards gingen an Christian und François Dallmann (Supercomputerhersteller Dalco) in der Kategorie Newcomer (obwohl Dalco bereits 1995 gegründet wurde…) sowie in der Kategorie Champion an Daniel Gorostidi, der die letzten 30 Jahre der 40-jährigen Unternehmensgeschichte von Elca entscheidend beeinflusst hat. 1994 übernahm er die Führung des Westschweizer Softwarehersteller. 2001 wurde er Mehrheitsaktionär von Elca sowie Präsident des Verwaltungsrats.
Die Nominierten waren: Avaloq Evolution (Zürich), Elca Informatique (Lausanne), Ergon Informatik (Zürich), Netcetera (Zürich) sowie United Security Providers (Bern) in der Kategorie Champion. Ajila (Sursee), AXSionics (Biel), Doodle (Zürich), Go4mobile (Bern) und Liip (Zürich) bei den Newcomern.
Die Personen und Unternehmen erhalten keine Preissumme, sie profitieren jedoch von der Publizität des Preises. (mim)
Loading
Mitel übernimmt das Unify-Business von Atos
Mitel und Atos sind sich einig. Der Bereich Unified Communications & Collaboration geht in kanadische Hände. Zum Kaufpreis sagen die beiden Unternehmen aber nichts.
BCD-Sintrag heisst nun Advanced Digital Network Distribution
Der Schweizer VAD gehört schon seit fast 14 Jahren zur ADN Group. Der Namenswechsel soll dies auch gegen aussen deutlich zeigen.
Schwarz Gruppe (Lidl) gründet IT-Service-Tochter
Schwarz Digits wird nicht weniger als 7500 Mitarbeitende haben und gehört damit zahlenmässig zu den grossen IT-Dienstleistern Europas.
SwissQ ist jetzt Xebia
Mit der Umbenennung schliesst der Schweizer IT-Berater und Service Provider seine Integration in das Mutterhaus ab.