

Andrea Leu gibt Leitung von IngCH ab
21. März 2019, 09:57Seit 2009 war Andrea Leu Geschäftsführerin des Verbands IngCH, dem auch einige Schweizer Softwareunternehmen angehören.
Seit 2009 war Andrea Leu Geschäftsführerin des Verbands IngCH, dem auch einige Schweizer Softwareunternehmen angehören. Nun übergibt sie die Leitung an Lea Hasler, wie der Verband mitteilt.
Der 1987 gegründete Verband widmet sich der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich und wird von Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftsbranchen unterstützt. Zu den Mitgliedern gehören etwa Accenture, Adnovum und IBM Schweiz sowie ABB, LafargeHolcim oder die UBS.
Die neue Geschäftsführerin von IngCH kenne die Zielsetzung des Verbands bestens, wie es in einer Mitteilung heisst. Seit 2012 verantworte sie diverse grosse Nachwuchsförderungsprojekte beim Verband. "IngCH hat sich unter der Leitung von Andrea Leu in Bildungs- und Wissenschaftskreisen bestens etabliert, diesen Weg will ich weiterführen", so Hasler.
Hasler arbeitet seit einigen Jahren bei der Agentur Senarclens, Leu + Partner, die den Verband als Kunden hat. Zunächst als Projektleiterin und letztes Jahr rückte sie in die Geschäftsleitung der auf Bildung, Technologie und Wissenschaft spezialisierten Agentur auf. Sie absolvierte nach dem Studium in Mehrsprachiger Kommunikation den berufsbegleitenden MAS-Studiengang Communication Management and Leadership an der ZHAW. (kjo)
Loading
Wechsel an der Alps-Spitze von Google Cloud
Vor rund 18 Monaten hatte Christian Martin als Managing Director Alps bei Google Cloud gestartet. Nun meldet die Firma einen Nachfolger.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.
CEO-Wechsel bei der Bug-Bounty-Plattform Gobugfree
Pawel Kowalski konzentriert sich auf die Produktentwicklung, Phil Huber wird CEO.
IT-Bildungsoffensive: St.Gallen setzt auf Blended Learning
Als einer von 5 Schwerpunkten der IT-Bildungsoffensive testen 4 Berufsfachschulen im Kanton St. Gallen seit 2021 Blended-Learning-Modelle.