Avaloq gewinnt apoBank als Neukunden in Deutschland

11. Oktober 2017 um 14:03
  • fintech
  • avaloq
  • deutschland
image

Avaloq hat einen bedeutenden Neukunden für seine Avaloq Banking Suite gefunden: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) wird die Gesamtbankenlösung implementieren.

Avaloq hat einen bedeutenden Neukunden für seine Avaloq Banking Suite gefunden: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) wird die Gesamtbankenlösung implementieren. Dies gibt das Zürcher Unternehmen bekannt.
Für den positiven Entscheid seien das Avaloq-Knowhow und der Funktionsumfang ausschlaggebend gewesen, so Avaloq.
apoBank hat offenbar ein zweiphasiges, von Beratern begleitetes Entscheidfindungs-Verfahren verfolgt: Zuerst eine Evaluation und dann ein Vorprojekt. Der nun gefällte Entscheid fiel nach einem Vorprojekt von apoBank mit Avaloq, das im September 2016 begonnen hatte.
Auf der Verliererseite findet sich laut der 'Börsenzeitung' die Lösung der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken wieder, diejenige der Firma Fiducia & GAD IT. Das System heisst "bank21" und wurde erst vor fünf Jahren implementiert. GAD wurde seither mit Fiducia fusioniert und bietet nun eine neue, gemeinsame Lösung. apoBank musste also in jedem Falle migrieren.
Laut 'Börsenzeitung' gab es einen "anscheinend extrem harten und bis vor wenigen Tagen offenen Wettbewerb" zwischen den beiden Finalisten. Nicht ohne Grund, es geht um viel Geld und Prestige: "Allein die Projektkosten dürften in der Grössenordnung eines kleinen dreistelligen Millionenbetrages liegen", so berichtet die 'Börsenzeitung', zuzüglich Betriebskosten im mittleren zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr.
Man werde nun eine "massgebliche Rolle bei der Ausführung der digitalen Strategie der apoBank einnehmen", schreibt Avaloq und verspricht man werde die Effizienz innerhalb der Bank steigern.
Ebenso wichtig ist für Avaloq der Prestigegewinn: "Wir wollen auf dem Erfolg dieser neuen Partnerschaft aufbauen, um unsere Präsenz weiter zu verstärken und unsere Community in Deutschland und der Europäischen Union zu erweitern", so Jürg Hunziker, stellvertretender Group CEO und Group Chief Markets Officer bei Avaloq.
Nun beginnt das Implementierungsprojekt. Daran beteiligt sind auch DXC Technology, entstanden aus der Fusion von CSC und HPE Enterprise Services, und die spezialisierten Consultants der Schweizerischen Orbium. Diese ist seit 2008 Avaloq-Partner.
Das Projekt beginnt sofort und man erhöhe laufend die Ressourcen, um auch die Teams, die bereits am offensichtlich erfolgreichen Vorprojekt beteiligt waren, zu verstärken.
apoBank ist ein Genossenschaftsbank-Verbund, hat eine Bilanzsumme von rund 40 Milliarden Euro, 84 Geschäftsstellen und etwa 2500 Mitarbeiter. Sie wird aufgrund ihrer Grösse direkt von der Europäischen Zentralbank EZB beaufsichtigt. (mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

Relio sichert sich Fintech-Lizenz

Die Finma hat dem Schweizer Startup Relio eine Fintech-Lizenz genehmigt. Das Jungunternehmen will nun ein digitales Geschäftskonto einführen.

publiziert am 23.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Crealogix ist zurück in den schwarzen Zahlen

Mit dem Fokus aufs Kerngeschäft konnte das Fintech die Profitabilität verbessern. Auch ohne den Verkauf des E-Learning-Geschäfts hätte Crealogix einen kleinen Gewinn erzielt.

publiziert am 14.3.2023
image

Lausanner BPO-Dienstleister Azqore ernennt neuen CEO

Pierre Masclet kommt vom Mutterhaus Indosuez. Sein Vorgänger geht in Pension.

publiziert am 13.3.2023