

Avaya lanciert neuen Abo-Service
11. Oktober 2019, 09:38
Avaya kündigte ein IX-Abonnementprogramm an, das es Kunden erleichtern soll, die Kommunikations- und Kollaborationslösungen von Avaya zu nutzen.
Avaya kündigte ein IX-Abonnementprogramm an, das es Kunden erleichtern soll, die Kommunikations- und Kollaborationslösungen von Avaya zu nutzen.
Das Unternehmen schreibt in einer Mitteilung, dass das Programm – das monatliche oder jährliche Abozahlungen anbietet – es Kunden ermögliche, die Komplexität und die Kosten von Softwarelizenzen und Vertragsverlängerungen zu vermeiden.
Das Avaya IX-Abonnement beinhaltet den Zugriff auf die neuesten Softwareversionen, die Möglichkeit, bis zu 20 Prozent mehr als die Anzahl der abonnierten Benutzer ohne zusätzliche Kosten anzumelden, und den Service-Support. Bisherige Kunden können ihre bestehenden unbefristeten Lizenzen gegen Gutschriften eintauschen, die sie für ihre Abo-Zahlungen verwenden können.
"Für viele Kunden ist der Wechsel zu einem Abonnementmodell für ihre lokale Kommunikationsinfrastruktur ein logischer nächster Schritt auf ihrem Weg in die Cloud oder um ihre gesamte Geschäftsentwicklung zu beschleunigen", sagt Frank Ciccone, Avaya Senior Vice President Sales. Der neue Subscription-Service gehöre zur Strategie, den Wert und die Flexibilität der UC- und CC-Lösungen von Avaya zu steigern. (paz)
Loading
Open Banking: Offene APIs reichen nicht
Das Thema Open Banking wird laut der aktuellen IFZ-Studie vielfach zu isoliert betrachtet und deshalb unterschätzt.
Die Digitalbank der BLKB kann loslegen
Die Fintech-Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat eine Finma-Lizenz erhalten. Der Markteintritt von Radicant ist für 2022 geplant.
Ausbau des 5G-Netzes polarisiert
Laut einer Umfrage spaltet der schnelle Ausbau der 5. Generation des Mobilfunks die Schweiz. Je rund 42% sind Kritiker respektive Befürworter.
Red Hat bringt neue Edge-Funktionen
An seiner Hausmesse präsentiert der Open-Source-Anbieter die Neuerungen im Portfolio und wird nicht müde zu betonen: "Red Hat bleibt Red Hat!"