

AWS-Fehler soll zu Business-Chance für den Channel werden
26. September 2019, 11:58
Wegen eines Abrechnungsfehler bei AWS soll Kunden das Doppelte bis Dreifache für ihre Cloud-Nutzung in Rechnung gestellt worden sein.
Wegen eines Abrechnungsfehler bei AWS soll Kunden das Doppelte bis Dreifache für ihre Cloud-Nutzung in Rechnung gestellt worden sein. Hyoun Park, CEO und Chefanalyst der Techforschungs-Firma Amalgam Insights, sieht darin eine gute Geschäftsmöglichkeiten für Channel-Partner: MSPs könnten in die Bresche Springen und solche Fehler für ihre Kunden entdecken, wie 'CRN' den Analysten zitiert.
Die meisten Führungskräfte auf C-Level würden die Feinheiten der Cloud-Rechnungen nicht wirklich durchschauen, so dass sie Fehler übersehen könnten. Die Mehrheit der AWS-Kunden vertraue bei der Verwaltung der Rechnungen auf Amazon, so Park: "Abgesehen von der Frage des Vertrauens schafft dies einen Single Point of Failure für die Rechnungsstellung."
"Dies ist eine Gelegenheit für uns als MSPs, unseren Kunden einen konkreten Geschäftswert zu bieten. Wir können den Abrechnungsprozess für unsere Kunden übernehmen, ihre Cloud-Ausgaben verwalten und optimieren sowie sicherstellen, dass diese Art von Fehlern identifiziert und berichtigt wird", sagte Daniel Lansen, Partner beim MSP Compufit, zu 'CRN'.
AWS wollte den Fehler gegenüber dem Channel-Medium nicht kommentieren. Die betroffenen Kunden sollen aber Berichten zufolge benachrichtigt worden sein und die Zusatzkosten zurückerstattet erhalten haben. (ts)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.