

Banker müssen vermehrt Python lernen
2. Juli 2020, 14:43Im Investment Banking und bei Hedgefonds sollten Jung-Banker programmieren können, und JPMorgan bietet Übungsmaterial.
"Python-Programmierkenntnisse sind bei Banken und Hedgefonds heiss begehrt", berichtete das britische Portal 'Efinancialcareers' vor einiger Zeit. Der Grund: Die Investmentbanking-Analysten und Junior Trader sollten Python beherrschen, um im Big-Data-Umfeld Spark und Hadoop nutzen zu können. "Python hat auch APIs für NoSQL-Datenbanken wie MongoDB und für alle wichtigen Cloud-Anbieter", heisst es da an die Adresse von stellensuchenden Bankern.
"JPMorgan möchte Banker und Trader einstellen, die coden können, und, wo nötig, wird die Bank diejenigen schulen, die es nicht können", legt das HR-Portal für die Finanzbranche nun nach, mit Verweis darauf, dass JPMorgan offensichtlich auf Github die nötigen Trainings-Module bereitgestellt hat.
Und ein Developer der Bank hält, ebenfalls auf Github, ein paar Grundsätze bereit, wie man programmieren sollte. "Einfach ist besser als komplex", "komplex ist besser als kompliziert", heisst es da. Demzufolge muss man offenbar, will man eine Chance auf diese Jobs haben, die Mandelbrot-Menge in den Griff kriegen können (Definition auf Wikipedia), ebenso Jupyter Notebook.
Der Aufstieg von Big-Data-Lösungen in der Finanzindustrie könnte also eine Erklärung sein, warum Python seit einiger Zeit immer mehr an Beliebtheit gewinnt, wie ein Blick auf Stackoverflow zeigt.
Offenbar lernt man in Grossbritannien Python laut 'Efinancialcareers' oftmals in der Volksschule.
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.