

BIT akzeptiert E-Rechnungen
17. Mai 2011, 13:32
Unter dem kecken Titel "Rechnen Sie mit uns ab - aber bitte elektronisch!" teilte das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) heute mit, dass es seit dem 11.
Unter dem kecken Titel "Rechnen Sie mit uns ab - aber bitte elektronisch!" teilte das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) heute mit, dass es seit dem 11. Mai 2011 bereit ist, Lieferantenrechnungen elektronisch als E-Rechnungen zu empfangen. Das BIT ist nach eigenen Angaben die erste Verwaltungsstelle des Bundes, welche diese Möglichkeit anbietet. Bis Ende 2012 sollen alle Bundesämter elektronische Rechnungen empfangen und auch stellen können.
Wie das BIT in der Mitteilung betont, gibt es bei der elektronischen Übermittlung der Rechnungsdaten keinen B-Postversand: Die E-Rechnung erreicht das BIT "innerhalb von 24 Stunden und wird dort direkt der zuständigen Person zur weiteren Verarbeitung übermittelt". Weitere Informationen gibt es hier. (mim)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.