Botnet greift CMS-Systeme an

11. November 2020 um 14:51
  • security
  • cyberangriff
image

Security-Spezialisten haben über 230'000 betroffene Websites festgestellt.

Das Botnet KashmirBlack sei seit November 2019 aktiv, schreibt die Security-Firma Imperva in einem Report. Das Botnet sei derzeit in über 30 Ländern aktiv und installiere automatisierte Schadprogramme auf den gekaperten Rechnern. Rund 230'000 Websites seien betroffen.
Eine sechsmonatige Untersuchung von Imperva habe gezeigt, dass das Botnet eine seit zehn Jahren bekannte Schwachstelle ausnutze, die PHPUnit RCE Sicherheitslücke (CVE-2017-9841), und vor allem auf CMS-Systeme wie Wordpress, Joomla oder Drupal abziele.
Die Experten von Imperva schätzen das Bot-Netzwerk als überdurchschnittlich ausgereift ein. Die gut durchdachte Infrastruktur könne ohne grossen Aufwand um neue Exploits und Payloads erweitert werden. Zudem könne das Botnet sich sehr gut tarnen und bleibt so lange Zeit unentdeckt. Der Bot weiche zur Zwischenablage auch auf populäre Command&Controll-Kontrolldomänen wie Pastebin, Github aber auch Dropbox-Server aus.
Die Schäden durch die Angriffe seien mannigfaltig und würden von gestörter Web-Performance bis hin zu Denial-of-Service-Serverausfällen reichen. Zweck der Angriffe seien unter anderem Cryptomining. Sobald ein Server von der Schadsoftware befallen ist, bestehe die Gefahr, dass der Bot weitere Server infiltriere.
Der ausführliche Report " CrimeOps of the KashmirBlack Botnet" ist im Blog von Imperva veröffentlicht worden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023