

BSI wird von Investor gekauft
19. August 2020, 09:49Die Schweizer Private-Equity-Firma Capvis übernimmt die Mehrheit von BSI. Mit dem Investor soll das Wachstum vorangetrieben und das Angebot ausgebaut werden.
Capvis steigt bei BSI Business Systems Integration ein. Der von der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Capvis beratene Fonds Capvis Equity V LP erwirbt laut einer Mitteilung die Mehrheit am Badener CRM-Anbieter. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden.
BSI wurde 1996 gegründet und beschäftigt gut 320 Mitarbeitende an Standorten in der Schweiz und in Deutschland. Das BSI-Team um Gründer Jens Thuesen, den langjährigen Geschäftsführer und CPO Christian Rusche und CEO Markus Brunold bleibe involviert und setze seine Arbeit zusammen mit Capvis fort, so die Mitteilung.
Der Schweizer Private-Equity-Investor Capvis übernimmt eigenen Angaben zufolge hauptsächlich Mehrheitsbeteiligungen an "technologisch führenden, mittelständischen Firmen in der Schweiz, Deutschland und Österreich". Derzeit hält Capvis in der Schweiz Mehrheitsbeteiligungen an Tertianum, Variosystems und Xovis.
Neue Lösungen in der Pipeline
Nach dem Rekordjahr 2019 und "einem ausgezeichneten ersten Halbjahr 2020 mit der höchsten Auslastung", die der CRM-Anbieter bislang erlebt habe, wolle man diesen Weg mit dem Investor weiter gehen. "Das starke Netzwerk von Capvis wird es uns ermöglichen, das Wachstum zu beschleunigen und unser Software-Angebot zu stärken", sagt BSI-Gründer Thuesen.
Neben den CRM- und Marketing-Automation-Plattformen bietet BSI auch Software-Lösungen für Kunden aus dem Bereich der Life Sciences zur Begleitung und Dokumentation klinischer Studien (Clinical Trial Management Software, CTMS) an. Alle Lösungen sind laut Unternehmensangaben On Premises sowie in der Cloud verfügbar.
"Wir haben Capvis als Partner ausgewählt, weil wir gemeinsam in Innovation und Wachstum investieren wollen: Nach BSI Studio und BSI Brains werden wir in Kürze bereits zwei weitere Produkte als Teil unserer BSI Customer Suite lancieren", sagt CPO Rusche. Der Schweizer Private-Equity-Investor begründet seinen Einstieg bei BSI mit der breiten Kundenbasis, der starken Marktposition der Software sowie der Unternehmenskultur des Anbieters.
Loading
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.