Computerline will IP-Transit-Markt aufmischen

13. Oktober 2011 um 12:41
  • technologien
  • rechenzentrum
image

Der im Kanton Luzern und in der Stadt Zürich ansässige IT-Dienstleister Computerline will den Schweizer Markt für IP-Transit aufwirbeln.

Der im Kanton Luzern und in der Stadt Zürich ansässige IT-Dienstleister Computerline will den Schweizer Markt für IP-Transit aufwirbeln. Ein Internet-Anschluss für Firmen in Rechenzentren (IP-Feed) koste heute in der Schweiz mit einer Bandbreite von 100 Mbps weit über tausend Franken im Monat, so Computerline. Man werde nun einen Preis anbieten, der "sehr deutlich" darunter liege, heisst es auf Anfrage.
Computerline ist im Jahr 2000 vom damals erst 13 Jahre jungen Erich Troxler im luzernischen Schlierbach gegründet worden. Das Unternehmen beschäftigt heute neun Festangestellte und kooperiert mit diversen Carriern und Rechenzentrumsanbietern wie Equinix, E-Shelter, Green und Interoute.
Das neue 100-Mbps-Angebot ohne Traffic-Begrenzung kostet gemäss einer Mitteilung "nichts". Will heissen: Kunden können den Service während sechs Monaten kostenlos nutzen und gehen keine Vertragsbindung ein. Das Angebot wird nicht automatisch in ein Abo umgewandelt. Wie viel man nachher bezahlt, ist noch nicht klar definiert. Das Unternehmen spricht aber von "fantastischen Konditionen". (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kundenmessung: Swisscom erhält Zuschlag der SBB

Die SBB wollen Kundenströme an den Bahnhöfen messen. Die Ausschreibung für das System sorgte für viel Wirbel und wurde vom Bahnbetrieb geändert. Jetzt erhielt Swisscom Broadcast den Zuschlag.

publiziert am 24.11.2023 6
image

Helvetia führt KI-Chatbot ein

Der Pilotbetrieb mit "Clara" ist abgeschlossen. Jetzt führt die Versicherung den Chatbot basierend auf GPT-4 als Standardservice ein.

publiziert am 23.11.2023 3
image

USB-C wird auch Schweizer Ladestandard

Der Bundesrat folgt der EU-Vorgabe. Ab 2024 müssen Handys und viele weitere Geräte, die in der Schweiz verkauft werden, via USB-C aufgeladen werden können.

publiziert am 22.11.2023 1
image

Unispital Zürich: Details zum grossen SAP-Migrations-Projekt

Das Spital sucht einen Implementierungspartner für die Migration auf S/4Hana, derzeit läuft noch SAP ECC. Vor allem Schnittstellen und Datenmigration werden als komplex beurteilt.

publiziert am 21.11.2023