

Credit-Suisse-CIO in der Geschäftsleitung
26. Juni 2009, 09:14CEO Dougan unterstreicht "die Bedeutung der IT für den Erfolg der Bank".
CEO Dougan unterstreicht "die Bedeutung der IT für den Erfolg der Bank".
Die Credit Suisse hat heute bekannt gegeben, dass der Informatik-Chef Karl Landert (Foto) per sofort zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt worden ist. Landert ist seit dem 1. März 2008 als CIO für die Schweizer Grossbank tätig. In seiner Funktion wird er weiterhin an CEO Brady Dougan berichten.
Dass der Informatikchef in der Geschäftsleitung sitzt, ist nicht selbstverständlich – auch bei Grossbanken nicht. Immerhin beschäftigt die CS weltweit um die 10'000 Informatiker, allein in der Schweiz sind es etwa 4000. CEO Dougan betonte denn auch die Bedeutung der IT für den Erfolg der Bank. Die Ernennung von Landert sei "eine Anerkennung für den wichtigen Beitrag, den Karl Landert und sein Team mit der Optimierung der IT für die Credit Suisse geleistet haben." Allein im vergangenen Jahr habe der CIO die IT-Prozesse der CS "massgeblich vereinfacht, ihre Zuverlässigkeit gesteigert und ein hervorragendes IT-Team aufgebaut". Die Ernennung unterstreiche zudem das Bestreben nach einer Geschäftsleitung, in der Know-how und Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Bereichen vertreten seien.
Karl Landert ist seit rund neun Jahren bei der Credit Suisse tätig. Vor seiner Funktion als CIO war er Leiter IT Private Banking und Mitglied des Private Banking Management Committee. Davor arbeitete der studierte Physiker unter anderem bei Novartis und IBM. (mim)
Loading
Swiss Marketplace Group baut über 10% aller Stellen ab
Durch die Fusion von Scout24 und TX Markets sei es beim Gemeinschaftsunternehmen zu einer Überschneidung von Ressourcen gekommen, sagen die Verantwortlichen.
Frank Schumacher wird Verkaufsleiter bei T-Systems Schweiz
Der Vorgänger Christoph Mader wurde auf eine internationale Position im Konzern berufen.
Google legt Diskriminierungsklage mit Vergleich bei
Der Konzern hat sich zur Zahlung von 118 Millionen Dollar an Mitarbeiterinnen verpflichtet, die sich einer Sammelklage angeschlossen haben.
Langjähriger Uefa-CIO wechselt zu Schweizer Coworking-Riesen
Daniel Marion ist neuer IT-Chef der in Zug angemeldeten International Workplace Group (IWG), dem grössten Konkurrenten von Wework.