

Credit Suisse setzt auf Appway für Digital Onboarding (Update)
14. Juni 2017, 14:20
Ab Ende Juni bietet auch die Grossbank Credit Suisse ihren Schweizer Neukunden die Möglichkeit, online ein Konto zu eröffnen.
Ab Ende Juni bietet auch die Grossbank Credit Suisse ihren Schweizer Neukunden die Möglichkeit, online ein Konto zu eröffnen. Zur zwingend notwendigen Identifikation des neuen Bankkunden wird eine Videoverbindung aufgebaut. Ziemlich genau vor einem Jahr hat Valiant als erste Bank den Service angeboten.
Wie schon Valiant und die Glarner KB wird auch Credit Suisse für "Digital Onboarding", wie man den Prozess auch nennt, auf Dienstleistungen von Swisscom zurückgreifen.
Die Lösung gebaut hat Credit Suisse zusammen mit dem Zürcher Software-Hersteller Appway, so ein Sprecher der Grossbank zu inside-it.ch. (hc)
Update vom 4.7.: Nun wurde das Onboarding gelauncht. Auf Anfrage präzisiert die CS, "digital" sei der Prozess nicht nur auf Seiten der Neu-Kunden. "Grundsätzlich läuft intern alles digital, das heisst CS-Mitarbeiter müssen nichts mehr per Papier machen. Menschen braucht es vor allem noch für "Exception"-Prozesse, also beispielsweise, wenn es sich um einen PEP handelt (politisch exponierte Personen), oder zur Validierung zusätzlicher Dokumente, beispielsweise Lohnnachweise zum Kreditkartenantrag oder für Compliance Sample Checks." (mag)
Loading
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
UBS baut ihr digitales Angebot aus
Mit der rein digitalen Sortimentslinie Key4 will die Grossbank vor allem Neukunden gewinnen. Man fahre aber keine Neobanken-Strategie.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Payment-Startup Klarpay sichert sich 3 Millionen Franken
Nach einer Finanzierungsrunde will das Finma-lizenzierte Fintech das Wachstum vorantreiben.