

Cyberlink reorganisiert sich
19. September 2019, 09:30CTO Marc Chauvin gründet eine eigene Firma. Seine Aufgaben werden aufgeteilt.
CTO Marc Chauvin gründet eine eigene Firma. Seine Aufgaben werden aufgeteilt.
Ab Anfang 2020 stellt sich Cyberlink neu auf. Die Aufgaben von Marc Chauvin, seit 2012 CTO, werden aufgeteilt, schreibt der Managed Service Provider. Chauvin hat im August 2019 eine eigene IT-Consulting-Firma gegründet. Die CTO-Aufgaben bei Cyberlink übernehmen laut Mitteilung nun die jeweiligen Netzwerk-, Cloud- und Security-Engineers.
Die von Chauvin gegründete Firma Tamac fokussiere auf Beratungsleistungen rund um die digitale Transformation, Optimierung von IT-Prozesse, Adoption von Cloud und Automatisierung. Im Rahmen der Zusammenarbeit unterstütze Cyberlink das neue Unternehmen mit Zugang zu Fachwissen und bestehenden Kunden, heisst es in der Mitteilung weiter. Erste Mandate sollen von Tamac Anfang 2020 übernommen werden. Für Cyberlink würden sich daraus wertvolle Feedback-Schlaufen zur Optimierung ihres Cloud-Portfolios, der Produkteentwicklung sowie der Erschliessung neuer Kundensegmente ergeben. Ausserdem nehme Tamac Cyberlinks Dienstleistungen in das Portfolio auf.
"Wir richten unsere Entwicklung an den Bedürfnissen der Kunden aus und suchen grösstmögliche Nähe zu ihnen", so Cyberlink-CEO Beat Tinner. "Mit diesem Schritt und der engen Zusammenarbeit mit Marc können wir diese Nähe sicherstellen und unser Angebot laufend den Kundenbedürfnissen entsprechend weiterentwickeln." (kjo)
Loading
Ransomware-Gruppen im Darknet
Die schrittweise Veröffentlichung von gestohlenen Datensätzen im Darknet gehört zum Standardrepertoire jeder grösseren Ransomware-Gruppe. Kommt das Opfer den Forderungen der Cyberkriminellen nicht fristgerecht nach, werden dessen Informationen dort zugänglich veröffentlicht.
Ransomware-Bande Conti gibts nicht mehr
Die Bande griff die Universität Neuenburg oder den Storenbauer Griesser an. Aber zu früh freuen sollte man sich über den "Rücktritt" nicht, die Kriminellen haben noch ein Ass im Ärmel.
Inventx in Kürze auch mit Domizil in Bern
Nach Chur, St, Gallen und Zürich will der IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen nun auch eine Dependance in Bern eröffnen.
Drei Frauen sind neu im Vorstand von SwissICT
Mit den neu Gewählten wächst der Vorstand auf 12 Mitglieder. Der Verband weist bessere finanzielle Zahlen auf als auch schon.