

Dell weiter ohne Partner im Schweizer Retail
5. Februar 2008 um 15:18
Dell verstärkt derzeit seine Anstrengungen mit seinen Produkten bei den grossen Retailern Fuss zu fassen.
Dell verstärkt derzeit seine Anstrengungen mit seinen Produkten bei den grossen Retailern Fuss zu fassen. Dementsprechend ist die Ankündigung, die seit 2002 aufgebauten 140 Verkaufsstandorte in den USA wieder zu schliessen, nur konsequent. Über Angebote an die Mitarbeiter auf eine Weiterbeschäftigung im Unternehmen ist bislang nichts verlautbart worden.
Während Dell in Europa mit Carrefour und Dixons Store Groupe schon Partner in Frankreich und UK gefunden hat, scheint sich im Schweizer Markt noch nichts zu rühren. Dells hiesiger PR-Agentur war nicht einmal ein möglicher Termin für eine Pressekonferenz geschweige denn die Namen möglicher Kandidaten zu entlocken. Das mag zwar alles wenig bedeuten, aber es hat derzeit dennoch den Anschein als hätte Dell zunächst die einwohnerzahlstärkeren Länder in Europa im Fokus. (tm)
Loading
Xplain-Hack: Auch operative Daten der Bundesverwaltung gestohlen?
Derzeit läuft eine vertiefte Analyse der publizierten Daten. Es muss davon ausgegangen werden, dass auch operative Daten der Behörden gestohlen worden sein könnten.
Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht
Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.
Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte
Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.
Gegenwind für Predictive Policing in St. Gallen
Das überarbeitete St. Galler Polizeigesetz sorgt für Kritik. Empfehlungen zum Datenschutz wurden in der Vorlage schlicht ignoriert.