

Die Channel-Woche:
21. Juni 2019 um 16:00Swissgrid bricht Ausschreibung ab, Notter gründet Firma, Boss ist weiter auf Shopping-Tour, Firmen fliehen (vielleicht) aus der Cloud.
Diese fünf Topstories sorgten in der Kalender-Woche 25 für Diskussionsstoff im Schweizer Channel.
Notter kauft RedIT Dynamics und gründet neue Firma RedPointDer ERP-Teil RedIT Dynamics wird aus der Beelk Group herausgelöst. Neuer Besitzer ist der langjährige Geschäftsführer und bisherige Mitinhaber, Markus Notter. Die unabhängige Firma mit rund 30 Mitarbeitenden tritt neu unter dem Namen "RedPoint" auf. Die Geschäftsleitung und alle Mitarbeitenden bleiben an Bord. Die umfirmierte RedPoint entwickelt weiterhin ERP-Unternehmenssoftware für KMU auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV/365 Business Central. Markus Notter erklärte uns die Gründe und Vorteile eines Alleinganges.
Swissgrid bricht Hardware-Ausschreibung nach Beschwerde abEnde April 2019 schrieb Swissgrid, die Betreiberin des Schweizer Übertragungsnetzes, die Beschaffung von "HP Client Hardware und Hersteller-Support" aus. Am 14. Juni erfolgte nun der Abbruch der Ausschreibung. "Grund für den Abbruch ist eine Beschwerde gegen die Publikation der Ausschreibung auf simap.ch, die sich auf die Frage bezieht, ob eine HP-produktspezifische Ausschreibung zulässig war", schreibt die Swissgrid-Medienstelle auf Anfrage. Zum finanziellen Umfang der geplanten Beschaffung macht Swissgrid keine Angaben. Die Neuausschreibung soll voraussichtlich im vierten Quartal 2019 erfolgen.
Boss Infos nächster Kauf: ProFinanceRückwirkend auf Anfang 2019 übernimmt die Boss Info Holding die Aktienmehrheit des in Langenthal ansässigen ERP-Anbieters ProFinance Holding. Der bisherige Inhaber und CEO Yves-Alain Dufaux behalte eine "massgebliche Beteiligung", heisst es von Seiten der Unternehmen. Das rund zehn-köpfige Team von ProFinance sowie CEO Dufaux werden in ihren Funktionen unverändert am bisherigen Standort tätig bleiben. Mit dem Zukauf baut die mittlerweile an sieben Standorten in der Deutschschweiz vertretene Boss Info Gruppe weiter aus und wächst auf rund 150 Mitarbeitende an. Gleichzeitig verfolgt die Gruppe mit der Übernahme die Wachstumsstrategie weiter. Man wolle eine Art "One-Stop-Shop" für ERP sein und Firmen jeglicher Grösse bedienen können, so der Boss-Chef auf Anfrage.
Viele Firmen könnten wieder On-Prem gehenBis anhin ist die Cloud für eine knappe Mehrheit der Firmen (57 Prozent) die Heimat von nicht-sensitiven Daten. Dies ergab der "Cloud Data Security Report" von Netwrix. Genau die Hälfte der befragten Firmen stellt zudem Kundendaten in die Cloud. Ebenfalls 50 Prozent migrierten Daten von Mitarbeitenden. Während man in diesen Bereichen die Cloud als relativ weit verbreitet betrachten kann, ist die Lage bei firmenkritischen Daten anders. Viele Early Adopter, die alle sensiblen Daten in Cloud migrierten, büssten für ihre Begeisterung: 30 Prozent von ihnen erlebte einen Incident in irgendeiner Public Cloud. Fast die Hälfte jener, welche optimistisch all ihre sensiblen Daten migriert hatten, überlegen nun, diese wieder on-Prem zu managen. Es gibt schon Fachbegriffe für die Hasta-Luego-Strategie: "De-Clouding" oder "Unclouding".
Wieder verursacht ein Windows-Update einen FehlerDas kürzlich ausgelieferte Juni-Windows-Update hat abermals mit einem Fehler zu kämpfen. Wie Microsoft mitteilte, ist die Ereignisanzeige betroffen. Auftreten würde der Fehler bei allen Versionen des Betriebssystems ab Windows 7 und zwar auch bei den Server-Varianten. Den Fehler verursacht die Installation der am 11. Juni freigegebenen Updates oder derjenigen von nur dessen Sicherheitspatches. Gegen das Problem bei "Benutzerdefinierte Ansichten" soll noch im laufenden Monat Abhilfe verfügbar sein. Bis anhin wurde erst einmal ein Weg aufgezeigt, wie sich das Problem mit dem Event-Viewer umgehen lässt.
Nie mehr eine Story verpassen? Abonnieren Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter!
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.