Ein Teilprojekt von DaziT ist abgeschlossen

14. Januar 2021 um 16:20
  • e-government
  • schweiz
image

Die Schweiz ist nun an den elektronischen europäischen Maut-Dienst angeschlossen. Das freut speziell ausländische LKW-Fahrer.

Die Schweiz hat Anschluss an den elektronischen europäischen Maut-Dienst EETS. Zum ersten Mal war in Chiasso ein ausländischer Lastwagen unterwegs, dessen Chauffeur die Schwerverkehrsabgabe digital bezahlt hatte.
Fahrer, die dieses System nutzen, müssen an der Grenze nicht mehr aussteigen, um die LSVA zu begleichen. Bezahlt werden kann nun digital mit einem Gerät an Bord des Lastwagens. Das mache den Warenverkehr an der Grenze einfacher und schneller, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) schreibt.
Die EZV arbeitet für die Digitalisierung mit privaten Erfassungsdienstleistern zusammen, sogenannten European Electronic Toll Service (EETS)-Providern. Der erste dieser Provider, Telepass, hat das nötige mehrstufige Zulassungsverfahren bestanden. Welche weiteren EETS-Provider zugelassen werden, will die EZV laufend auf ihrer Webseite bekannt geben.
Für inländische Lastwagen ist die Ablösung des heutigen LSVA-Erfassungssystems Anfang 2024 geplant. Das sieht die Roadmap für das Transformationsprogramm DaziT für den Zoll vor. Das gesamte Programm  soll die EZV digitalisieren, dauert bis 2026 und kostet laut dem Verpflichtungskredit von 2017 rund 400 Millionen Franken.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesamt für Cybersicherheit hatte 2024 viel zu tun

In seinem ersten Amtsjahr musste das Bacs mit beschränkten Mitteln der steigenden Zahl von Cyberbedrohungen Herr werden. Mit der Meldepflicht kommen weitere Aufgaben hinzu.

publiziert am 28.3.2025
image

Zweifel am IT-Debakel bei Abächerli Media

Anfang Woche hatte die Druckerei ihre Bilanz deponiert. Sie gab Informatikprobleme als Hauptgrund für die Insolvenz an. Allerdings gibt es Zweifel an der Alleinschuld des IT-Dienstleisters.

publiziert am 28.3.2025
image

Uri sistiert Unterstützung für Patientendossier

Sparvorgaben und der fehlende Zuspruch der Gesundheitsfachpersonen sind Gründe für den Kanton, das Patientendossier in der aktuellen Form nicht mehr unterstützen zu wollen.

publiziert am 28.3.2025
image

Uvek sichert sich IT-Projekt-Support für Millionen

Dutzende Schweizer IT-Dienstleister werden das Umweltdepartement in den nächsten Jahren bei seinen Informatikvorhaben unterstützen. Und dafür viel Geld einstreichen.

publiziert am 27.3.2025