Elca übernimmt Docucom

8. Juni 2021 um 14:23
image

Zur Stärkung des Bereichs Informationsmanagement hat der Individualsoftwareanbieter einen Spezialisten für Document Process Management übernommen.

Als Teil der laufenden Wachstumsstrategie auf dem Schweizer Markt bezeichnet Elca die Akquisition des 1991 von Claudia und Robert Reichmuth gegründeten Unternehmens Docucom. Es handelt sich um eine Nachfolgeregelung, wie Elca auf Anfrage bestätigt. Die beiden Gründer werden nur noch beratend tätigt sein. Docucom sei als Brand bekannt und werde neu als "Docucom an Elca Company" weitergeführt, erläutert Pressesprecher Francesco Laratta. 
Laut einer Mitteilung will Elca mit dem Produkt- und Dienstleistungsportfolio des rund 60-köpfigen Unternehmens mit Hauptsitz in Rapperswil-Jona sein End-to-End-Angebot für ein intelligentes Informationsmanagement erweitern. Zum Kaufpreis mache man keine Angaben, erklärt man beim neuen Besitzer.
Dort heisst es weiter, dass der von Docucom adressierte Bereich Document Process Management ein vielversprechender Markt sei. Gefragt seien dafür aber gerade Lösungen von lokalen Anbietern, die Sicherheit, Rechtskonformität und Schweizer Hosting aus einer Hand garantieren können, betont Cédric Moret, CEO der Elca-Gruppe. Robert Reichmuth ergänzt, er sei sehr zufrieden, dass ein Schweizer IT-Unternehmen seine Firma weiterführen werde, und er sehe im Verkauf an Elca "lohnende Perspektiven für die Mitarbeitenden, Partner und Kunden".
Docucom hat unter anderem einen Fokus in der Finanzindustrie und unterhält Büros in Rapperswil und Madrid. In der spanischen Hauptstadt betreibe man mit gut der Hälfte der 60 Mitarbeitenden die Softwareentwicklung als Nearshoring Center, führt Laratta aus.
Elca beschäftigt rund 1400 Mitarbeitende an Niederlassungen in Lausanne, Zürich, Genf, Bern und Basel sowie in Frankreich, Spanien, Mauritius und Vietnam. Nach Jahren des zweistelligen Wachstums hat der Individualsoftware-Hersteller seinen Umsatz im schwierigen Corona-Jahr 2020 um einen Anstieg von 1,3% auf 172 Millionen Franken stabil halten können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Atos kämpft um sein Vermächtnis

Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?

publiziert am 28.11.2023
image

"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.

publiziert am 27.11.2023 1
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023