

Exklusiv! Schweizer Channel wieder auf Schrumpfkurs
4. August 2014 um 13:39Das zweite Quartal 2014 war für die grössten Distributoren der Schweiz so mies wie das Juli-Wetter. Der Channel-Umsatz schrumpfte im Q2 schon wieder - um über drei Prozent, wie Zahlen von Context zeigen.
Das zweite Quartal 2014 war für die grössten Distributoren der Schweiz so mies wie das Juli-Wetter. Der Channel-Umsatz schrumpfte im Q2 schon wieder - um über drei Prozent, wie Zahlen von Context zeigen.
Hört das denn nie mehr auf? Der Umsatz des Schweizer Computer-Handels hört nicht auf zu sinken, wie die neuesten Zahlen des britischen Marktforschers Context für die Schweiz zeigen. Context erhebt die Umsätze von fünf Distributoren (Grosshändler) der Schweiz (Also, Tech Data, Avnet, Ingram Micro, Westcon) und stellt die Zahlen quartalsweise Inside-Channels.ch zur Verfügung. Seit drei Jahren zeigt die Tendenz meistens in nur eine Richtung: Nach unten.
Minus 2,6 Prozent, minus 3,1 Prozent, minus 3,3 Prozent
2012 büssten die Schweizer Top-Distis im zweiten Quartal 2,6 Prozent ein, letztes Jahr waren es 3,1 Prozent und dieses Jahr sind es nun minus 3,3 Prozent. Und seit Januar 2013 wuchs der Absatz der Top-Distis in gerade mal vier Monaten, schrumpfte aber in allen anderen Monaten.
Unser vorsichtiger Optimismus vom vergangenen April, in dem wir einen verlangsamten Rückgang konstatiert haben, war nicht gerechtfertigt: Wie ein Blick auf die grafische Darstellung der Context-Zahlen seit Januar 2013 zeigt (siehe oben), hat sich die Situation im zweiten Quartal 2014 wieder verschärft. Sowohl im April, im Mai wie auch im Juni 2014 ist das Schweizer Hardware-Geschäft geschrumpft - im Juni 2014 sogar um 5,2 Prozent.
Ein wichtiger Grund für die negative Entwicklung im einst so erfolgsverwöhnten Hardware-Geschäft ist der Trend hin zu Cloud-Computing. Immer mehr Firmen (und Privatpersonen) wollen ihre Software-Lösungen nicht mehr auf eigenen Infrastrukturen betreiben, sondern wollen sie - samt der Speicherung von Daten - als Service mieten. (hc)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.