

Farner Consulting kauft sich Zürcher Digitalagentur Du Da
14. Juni 2019, 12:02
Farner Consulting will seine Kompetenzen und sein Angebot in Sachen Digitalisierung ausbauen.
Farner Consulting will seine Kompetenzen und sein Angebot in Sachen Digitalisierung ausbauen. Zu diesem Zweck hat sich das Beratungshaus Du Da gekauft, eine Agentur, die auf Daten und Technologie spezialisiert ist. Mit der Übernahme verbinde man die Kommunikationsdienste mit smarten Technologie- und Datenlösungen, schreibt Farner in einer Mitteilung.
Die Dienstleistungen von Du Da werden ins Portfolio von Farner integriert. Die Agentur werde aber unter eigenem Namen und eigenständig im Markt auftreten. CEO von Du Da bleibt Marc van Nuffel, der neu auch den Posten als CTO bei Farner bekleiden wird.
Die Dienstleistungen werden unter anderem die Entwicklung von Cloudbasierten Daten- und Content-Infrastrukturen, Marketing-Automatisierung, Websites und Apps, Conversational AI & Voice sowie Lab Prototyping umfassen.
"Bei immer mehr Kundenprojekten ist die Daten- und Technologie-Infrastruktur Hindernis statt Beschleuniger. Wir wollen nicht beim Frontend aufhören, sondern bei der gesamten Infrastruktur und den Prozessen dahinter unterstützen", lässt sich Daniel Jörg, Partner und Head of Digital Marketing & Research bei Farner Consulting, zitieren.
Du da wurde 2003 von van Nuffel gegründet und zählt mittlerweile elf Angestellte. Zum Volumen der Transaktion, die am 1. Juli erfolgen soll, machen die Firmen keine Angaben. (ts)
Loading
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
Zendesk verkauft sich für 10 Milliarden Dollar an Investoren
Vor wenigen Wochen noch erklärte der Anbieter von Kundenservice-Lösungen, man wolle unabhängig und an der Börse bleiben.
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.