

Generali wechselt von Avaloq Sourcing zu Avectris
16. August 2017, 15:01
Die Versicherung war einst B-Source-Miteigentümerin und wechselt nun den IT-Dienstleister.
Die Versicherung war einst B-Source-Miteigentümerin und wechselt nun den IT-Dienstleister.
Der IT-Dienstleister Avectris übernimmt neu die IT von Generali. Dazu gehört laut Mitteilung der Betrieb der Workplace Services & Collaboration, die RZ-Services sowie die Application Operations. Gleichzeitig soll "die Infrastruktur modernisiert und damit das Geschäftschäftsmodell weiter optimiert werden", so COO der Generali Gruppe Schweiz, Martin Frick.
Die Migration soll Ende 2018 abgeschlossen sein. Die Auslagerung steht aber noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die FINMA, wie die Unternehmen weiter mitteilen. Diese werde in den nächsten Wochen erwartet.
Generali war bedeutender B-Source-Kunde
Ab 2001 betrieb der Tessiner Outsourcer B-Source die IT der Generali Gruppe. Der Vertrag wurde mehrfach verlängert. B-Source, das seit 2016 Avaloq Sourcing heisst.
"Es geht in der Tat um einen Wechsel des Providers von Avaloq zu Avectris", bestätigt Generali eine Anfrage von inside-channels.ch. Über das Volumen des Deals zwischen Avectris und Generali machen die Unternehmen auf Anfrage keine Angaben. 2010 handelte es sich bei Generali um einen der grössten Kunden von B-Source, bestätigte das Unternehmen damals im Rahmen der Verlängerung des Outsourcing-Vertrags. (Katharina Jochum)
Loading
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Google will "gehärtete" Open-Source-Software vertreiben
Der Cloudriese scheint von der Sorge vieler Unternehmen über die Sicherheit ihrer Software-Lieferkette profitieren zu wollen.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Red Hat veröffentlicht Stackrox als Open Source
Die im letzten Jahr von Red Hat erworbene Kubernetes-Sicherheitsplattform wird als Open-Source-Version verfügbar.