

Glarner Landrat stimmt neuem Informatikgesetz zu
11. Februar 2016, 12:18
Entgegen des Antrags der vorberatenden Kommission hat der Glaner Landrat diese Woche mit einer Mehrheit dem neuen Informatikgesetz zugestimmt.
Entgegen des Antrags der vorberatenden Kommission hat der Glaner Landrat diese Woche mit einer Mehrheit dem neuen Informatikgesetz zugestimmt. Wie die 'Südostschweiz' berichtet, ist somit eine weitere Hürde für die Glarus-hoch3-Nachfolge überwunden. Im Herbst hatte der Regierungsrat. Bevor das neue Informatikgesetz in Kraft treten kann, muss doch die Landsgemeinde zustimmen.
Mit dem neuen Informatikgesetz Anstalt geschaffen werden, die aus dem bisherigen Informatikamt und der Firma Glarus hoch3 bestehen soll. (kjo)
Loading
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.
Das neue sichere Bundesnetzwerk nimmt Form an
Soeben wurden weitere Gelder für den Netzbau des sicheren Datenverbundsystems gesprochen. Zudem ist die Stelle der Projektleitung dafür ausgeschrieben. Wir haben beim Babs nach dem Stand des 240-Millionen-Projekts gefragt.