Der Bundesrat hat Adrienne Corboud Fumagalli, die bisherige Vizepräsidentin, zur neuen Präsidentin der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) gewählt. Sie ersetzt per 1. Januar 2021 den bisherigen Präsidenten Stephan Netzle, dessen Amtszeit Ende Jahr ausläuft.
Fumagallis Nachfolger als Vize wird mit Christian Martin, ein bekannter Vertreter der Schweizer IT-Branche. Martin ist,
wie inside-channels.ch exklusiv berichten konnte und wie später von Google bestätigt wurde, seit dem November Country Director der Alps Region von Google Cloud.
Zuvor war bis 2019
rund 20 Jahre bei Cisco Schweiz tätig. Bevor er 2011 General Manager von Cisco Switzerland wurde, arbeitete er hauptsächlich als Manager im Bereich Datenzentren und Virtualisierung. Zudem war er Verkaufschef für Ciscos Enterprise Business in der Schweiz. Zuletzt war er CEO bei der 2018 entstandenen Deep Breath Initiative, einem Zusammenschluss aus Experten im Bio-Tech-Bereich.
Adrienne Corboud Fumagalli, die neue Präsidentin, ist seit 2012 Mitglied der Comcom und war seit 2018 Vizepräsidentin. Die promovierte Ökonomin arbeitete als Forscherin und Dozentin an diversen Universitäten im In- und Ausland sowie in der Privatwirtschaft.
Der Bundesrat hat zudem mit Patrick Krauskopf und Jean Christophe Schwaab zwei neue Mitglieder in die Comcom gewählt, die Martin sowie Andreas Bühlmann ersetzen, der aufgrund der Amtszeitbeschränkung aus der Comcom ausscheidet.
Patrick Krauskopf ist Rechtsanwalt, Professor an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und Leiter des Zentrums für Wettbewerbs- und Handelsrecht. Jean Christophe Schwaab ist promovierter Jurist mit den Spezialgebieten Konsum-, Kartell- und Arbeitsrecht. Er war von 2011 bis 2017 Mitglied des Nationalrats.