

Hostpoint aktiviert DNSSEC für .ch-Domains
28. Juli 2021 um 11:26Bis 2026 will das Bakom 60% aller .ch-Domains mit DNSSEC abgesichert haben. Ende letzten Jahres war man von dem Ziel noch weit entfernt.
Hostpoint beteiligt sich laut einer Mitteilung an einer Förderaktion des Bundes zur Verbreitung des Domain-Sicherheitsstandards DNSSEC. Man werde in den nächsten Wochen schrittweise für einen Grossteil der .ch- und .li-Domains DNSSEC aktivieren, schreibt der Registrar.
Der Security-Standard DNSSEC wurde als Mittel gegen Cache Poisoning entwickelt. Er soll verhindern, dass beim DNS-Abfrageprozess gefälschte Antworten eingeschleust und Benutzer so beispielsweise auf eine betrügerische Website umgeleitet werden.
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) habe Ende 2020 den Vertrag mit der für .ch- und .li-Domains zuständigen Registerbetreiberin Switch verlängert. Dabei sei festgelegt worden, dass die Signierung von .ch-Domains nach dem DNSSEC-Standard stark gefördert werden soll, schreibt Hostpoint.
Switch hat laut dem Bakom DNSSEC 2010 für .ch eingeführt. Ende 2020 waren aber erst etwa 6% der registrierten .ch-Domains nach dem DNSSEC-Standard signiert. Deshalb sei Switch vom Bakom mit einem DNS-Resilienzprogramm beauftragt worden, das zum Ziel hat, bis Ende 2026 60% aller .ch-Domain-Namen mit DNSSEC abzusichern.
Loading
Internationale Anti-Cybercrime-Operation führt zu Verhaftungen in der Ukraine
Trotz des Krieges gelang es den Polizeibehörden von 7 Ländern, darunter auch der Schweiz, mögliche Mitglieder einer ukrainischen Hackerbande zu identifizieren.
Zollikofen nach Cyberangriff wieder erreichbar
Eine knappe Woche lang mussten Bürgerinnen und Bürger einen Schalter aufsuchen, um mit der Verwaltung zu interagieren.
Bedrohen Quantencomputer schon bald die Cybersicherheit?
Microsoft warnt davor, dass Cyberkriminelle gestohlene Daten aufbewahren, um sie zu entschlüsseln, wenn die Technologie soweit ist. Dazu drohen weitere Schreckensszenarien.
Armee nimmt wieder an Cyber-Übung der Nato teil
Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Staaten: Die Übung ist auch ein erster Test für den neu gebildeten Stab des Kommando Cyber.