

HP schliesst Urdorfer Niederlassung
13. März 2006, 13:32Auf den 1. September müssen die Urdorfer HP-ler nach Dübendorf zügeln.
Auf den 1. September müssen die Urdorfer HP-ler nach Dübendorf zügeln.
HP legt seine beiden Niederlassungen im Raum Zürich zusammen: Die Niederlassung in Urdorf wird per 1. September geschlossen und die HP-Mitarbeitenden in Dübendorf, im ehemaligen Compaq-Hauptsitz, zentralisiert, der dafür ausgebaut werden soll.
Die Entscheidung, die beiden nur rund zwanzig Kilometer entfernten Standorte zusammenzulegen, lag eigentlich schon seit dem Merger von HP und Compaq in der Luft. Gemäss HP sollen durch den Zusammenzug unter anderem die internen Kommunikationswege kürzer werden. Und welcher Standort gewählt würde, war auch klar: In Dübendorf ist HP Besitzer des Gebäudes, in Urdorf Mieter.
Die Gemeinde Urdorf wurde gemäss 'Limmattalonline' schon vor einiger Zeit über den Wegzug informiert und hat sich auch bemüht, HP zu halten. Die "wesentlichen Faktoren" allerdings, so Wirtschaftsförderer Kurt Gutknecht, habe man nicht beeinflussen können. Urdorf wird durch den Wegzug von HP nach Schätzungen der Gemeinde rund 300 Arbeitsplätze einbüssen. Und auch im Steuersäckel wird Urdorf den Verlust spüren. Finanzvorstand Thomas Hächler erklärte gegenüber 'Limmattalonline': "Das ist monetär klar spürbar. Wir reden von mehreren Steuerprozenten." Der Steuerfuss an sich war übrigens anscheinend kein Faktor: Dübendorf hart gemäss Hächler etwa den gleichen Steuerfuss wie Urdorf. (hjm)
Loading
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.