

HPE-Neri verspricht dem Channel gleich lange Spiesse
20. Juni 2018, 09:54
Channel-Partner sollen eine Verlängerung der eigenen Verkäuferarmee werden.
Channel-Partner sollen eine Verlängerung der eigenen Verkäuferarmee werden. Dies sagte HPE-Chef Antonio Neri gestern an der Partnerkonferenz in Las Vegas. Es ist die frisch gebackene.
Insbesondere versprach Neri dem Channel gleich lange Spiesse, was Informationen und Ausbildung betrifft. "I am treating you exact the same way" (wie die eigene Salesforce), sagte Neri. "GreenLake Flex Capacity" sei ein gutes Beispiel dafür, dass HP nicht nur neue Technologie entwickle, sondern auch neue Geschäftsmodelle.
Ein weiteres Versprechen Neris hat man hingegen schon oft gehört: HPE wolle für Partner einfacher werden. Man wisse bei HPE, dass es noch viele Friktionen im HPE-Partner-Systeme gebe und werde viel investieren, um Business mit dem Konzern einfacher zu machen. (hc)
Quellen für diese Story: Wir sind nicht selbst in Las Vegas dabei. Die Informationen beziehen wir von HPE selbst und der Berichterstattung der Kollegen von 'CRN' USA.
Multicloud-as-a-managed-Service
Wenn das Partnermodell für "GreenLake Flex Capacity" in der Praxis umsetzbar ist, dann bietet sich dem Channel die Möglichkeit, Managed Services für Hybrid-Cloud-Modelle zu entwickeln. Das ist genau das, was der Markt will. Wer sich darauf einlässt, wird allerdings seine Abhängigkeit von einem Vendor, in diesem Fall von HPE, noch verstärken. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.