

ICT-Weiterbildung für Lehrpersonen
25. April 2012, 13:01
Damit auch Lehrpersonen im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) geschult werden können, veranstalten zwei St.
Damit auch Lehrpersonen im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) geschult werden können, veranstalten zwei St. Galler Berufsfachschulen für ihre Lehrkräfte ein neues ICT-Weiterbildungsangebot, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Das Projekt startet am 27. April.
Ziel der neuen Weiterbildung sei es, den Lehrpersonen Kompetenzen für den Umgang mit moderner ICT zu vermitteln, erklären Rolf Sutter, Rektor vom Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BZGS), und Urs Gubler, stellvertretender Rektor des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St.Gallen (GBS). Die ersten Kurse der neuen ICT-Weiterbildung starten im August 2012. Sie behandeln verschiedenste Themen wie Facebook, Lernplattformen, iPhone, usw. (hal)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.