

IT-Ausgaben schrumpfen, aber Banken investieren weiterhin
24. September 2015, 15:33
2,69 Billionen US-Dollar werden Unternehmen weltweit im laufenden Jahr in die IT investieren.
2,69 Billionen US-Dollar werden Unternehmen weltweit im laufenden Jahr in die IT investieren. Dies entspricht einem Rückgang um 3,5 Prozent im Vergleich zu 2014, wie Gartner prognostiziert. Demnach ist insbesondere der starke Dollar für den Rückgang verantwortlich.
Im Einzelhandel werden die IT-Ausgaben mit 1,5 Prozent vergleichsweise wenig schrumpfen. Dem Marktforscher zufolge werden hier im laufenden Jahr noch viele Investitionen in mobile Bezahllösungen oder digitale Geldbörsen getätigt. Ausserdem werde in Technologien investiert, die dabei helfen sollen, den Kunden besser zu verstehen und Multichannel-Lösungen zu fördern.
Im Banken- und Wertschriftenbereich erwartet Gartner einen Rückgang um 2,4 Prozent global. Insbesondere im Banken-Bereich seien die Unterschiede zwischen den Ländern jedoch gross: Es wird erwartet, dass Banken in wirtschaftsstarken Ländern im Kundendienst oder Verkauf einsparen, ihre IT-Budgets bis 2019 jedoch stark erhöhen. Cyber-Security bleibe ein wichtiger Bereich für die Finanzinstitute. Gleichzeitig werde auch immer mehr in innovative Technologien wie künstliche Intelligenz oder in die Machnine-to-Machine-Technologe investiert.
Die IT-Ausgaben im Gesundheitsbereich sind weltweit gesehen ebenfalls rückläufig aber in den USA und in Europa werden aufgrund von Regierungsentscheiden grosse Ausgaben getätigt. Hierzulande etwa im Rahmen des Elektronischen Patientendossiers oder in den USA für Obama Care. Investitionen sind unter anderem für die IT-Infrastruktur und diverse Applikationen nötig. (kjo)
Loading
Die grossen Käufer beschaffen deutlich weniger Chips
Von Apple bis Xiaomi: Laut Gartner haben fast alle grossen Chip-Abnehmer ihre Ausgaben zurückgefahren.
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.