

Kooperation zwischen Symantec und Red Hat
18. Juli 2012, 15:29
Der Securitysoftware-Hersteller Symantec und der Opensource-Spezialist Red Hat haben ihre Zusammenarbeit intensiviert.
Der Securitysoftware-Hersteller Symantec und der Opensource-Spezialist Red Hat haben ihre Zusammenarbeit intensiviert. Im Rahmen einer neuen Kooperation bieten sie den Kunden die Möglichkeit, Private- und Hybrid-Cloud-Lösungen einfacher zu implementieren und damit ausfallsichere Rechenzentren zu betreiben.
Symantec und Red Hat wollen in den Bereichen Entwicklung, Marketing, Support und Vertrieb enger kooperieren. Bereits jetzt bietet Red Hat Enterprise Linux zusammen mit den Speicher- und Hochverfügbarkeitslösungen von Symantec die Möglichkeit, geschäftskritische Applikationen sicher umzusetzen. Basierend auf Red Hat Enterprise Linux bilden Symantec Cluster File System, Cluster Server und Storage Foundation die Lösung.
Das gemeinsame Angebot umfasst automatisches Disaster Recovery zwischen geographisch getrennten Standorten (Off-Premise), verbessertes Storage Management für Rechenzentren mit Multi-Betriebs- und Multi-Storage-Sytemen und Failover für Oracle-Datenbanken. (mim)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.