

Künftig werden St. Galler MINT-Lehrkräfte zentral ausgebildet
17. Juni 2021 um 11:31Die Pädagogische Hochschule St. Gallen baut ein MINT-Zentrum für 3 Millionen Franken. Sie will damit die IT-Bildungsoffensive unterstützen.
Das Mangel an Fachkräften in der IT verlangt auch nach Lehrkräften, die Informatik vermitteln können. Diesem Bedarf will nun die Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG) nachkommen. Sie baut in der Stadt im Schulhaus Hadwig eine Mint-Zentrum auf: Hier soll künftig zentral die Vermittlung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gelehrt werden.
Der Bau soll den Kanton rund 3 Millionen Franken kosten, weiteres Geld will die PHSG mit einem Fundraising auftreiben. Laut Zeitplan wird das Zentrum im September 2022 eingeweiht. Dann werden Lehrpersonen auf der Stufe Volksschule und Sekundarschule II ausgebildet sowie Forschung und Entwicklung in den MINT-Bereichen betrieben. Mit diesem Zusammenzug sollen auch Forschung und Lehre besser miteinander vermittelt werden.
Man wolle damit die IT-Bildungsoffensive unterstützen, heisst es in einer Mitteilung der PHSG. 2019 wurde von der Regierung in St. Gallen der Programmauftrag für die Offensive erteilt, sie reagierte damit auf den besonders drängenden Fachkräftemangel in der Ostschweiz.
Der Kernauftrag der PHSG liegt in der Ausbildung von Lehrpersonen der Volksschule und der Berufsbildung. Die Institution beschäftigt rund 500 Mitarbeitende und zählt etwa 1400 Studierende.
Loading
2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief
Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.
ICT-Ausgaben in der DACH-Region steigen weiterhin kräftig
Die wirtschaftlichen Verwerfungen werden das Ausgabenwachstum nicht verhindern, glaubt IDC.
Bundesrat soll bei E-Health der Tätschmeister sein
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens soll der Staat die Hauptrolle spielen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Digitalswitzerland.
Grünes Licht für Digitalisierung in Baselland
Durch das Projekt "BL Digital+" sollen Digitalisierungsprojekte im Kanton über die gesamte Verwaltung hinweg koordiniert werden. Das nötige Personal fehlt allerdings noch.