Lanciert Cablecom bald Mobilfunk-Dienste mit Sunrise?

21. November 2005 um 14:01
  • telco
  • sunrise
  • orange
  • swisscom
  • technologien
image

Cablecom ist sehr nahe daran, der erste Schweizer "Quadruple Player" zu werden.

Cablecom ist sehr nahe daran, der erste Schweizer "Quadruple Player" zu werden.
"Aus zuverlässiger Quelle" hat die 'Sonntagszeitung' erfahren, dass die im Sommer bekannt gewordenen Verhandlungen zwischen Cablecom und einem Mobilfunknetzbetreiber in der Endphase sind. Bereits im August schrieb das gleiche Blatt, dass Cablecom mit Sunrise und Orange in Verhandlung sei, um ein eigenes Mobilfunk-Angebot zu lancieren.
Es erstaunt, dass gemäss dem Sonntagsblatt nun Sunrise das Rennen machen soll. Denn Sunrise ist ein direkter Konkurrent von Cablecom. Allerdings sah sich Sunrise gezwungen, aggressiv zu offerieren, um zusammen mit Cablecom ein Angebot zu lancieren, das so viele Swisscom-Kunden wie möglich zum Wechsel bewegen wird. Davon scheint nun Cablecom profitiert zu haben.
Wie die Zeitung gestern schrieb, sind die Verträge bereits "unterschriftsreif". Es seien nur noch Details offen. Anfang Dezember soll der Deal publik gemacht werden. Die Kooperation soll Sunrise "Millionen an zusätzlichem Umsatz" bringen. Vorerst wird das Angebot nur Prepaid-Karten beinhalten. Abonnemente werden erst später folgen. Keines der involvierten Unternehmen wollte Stellung dazu nehmen.
Die Chancen stehen also gut, dass Cablecom noch dieses Jahr als erster "Quadruple Player". (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 3
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023