

LinkedIn-Hack: Nutzer müssen Passwort wechseln
19. Mai 2016, 08:07
Ein schon vier Jahre zurückliegender Datendiebstahl beim Karriere-Netzwerk LinkedIn hat verspätete schwerwiegende Folgen.
Ein schon vier Jahre zurückliegender Datendiebstahl beim Karriere-Netzwerk LinkedIn hat verspätete schwerwiegende Folgen. LinkedIn fordert Millionen Nutzer zu einem Passwort-Wechsel auf, nachdem ein Hacker Informationen aus einem Datenleck von 2012 im Internet zum Verkauf gestellt hat.
Der Hacker ist nach eigenen Angaben im Besitz von 117 Millionen Datensätzen unter anderem mit Benutzernamen und Passwörtern, wie 'Motherboard' gestern berichtete. LinkedIn teilte mit, es handle sich nicht um Beute aus einem aktuellen Angriff, sondern aus dem bekannten Fall von 2012.
Das Unternehmen hatte User schon damals dazu aufgerufen, ihr Passwort zu ändern. Es hiess damals jedoch, es seien nur rund sechs Millionen Passwörter gestohlen worden. Es ist unklar, wie viele Nutzer jetzt noch betroffen sein könnten. LinkedIn erklärte, wenn die Passwörter seitdem nicht geändert wurden, würden sie nun ungültig. Diese Nutzer würden direkt informiert. LinkedIn hat aktuell 433 Millionen Mitglieder weltweit. (sda/hjm)
Loading
Die Schatten-IT ins Licht setzen
Leuchten Sie die Schatten-IT in Ihrem Unternehmen bis in den letzten Winkel aus und schaffen Sie Transparenz über alle Ihre IT-Systeme, -Anwendungen und -Prozesse.
Jetzt hat ein grosser Krypto-Hack Harmony getroffen
Hacker haben Coins im Wert von rund 100 Millionen Dollar aus einem Schlüsselprodukt der US-Kryptofirma gestohlen.
NCSC mahnt: Bitte keine Privatgeräte im Homeoffice
Der Zugriff aufs Firmennetzwerk mit privaten Geräten ist mit erheblichen Risiken verbunden. Das zeigt ein aktueller Ransomware-Angriff.
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.